Von Ägypten bis Vietnam – 88 Vertreterinnen und Vertreter von DAAD-Alumni-Vereinen aus fünf Kontinenten trafen sich vom 7. bis 10. März in Bonn, um Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Ideen zur innovativeren Gestaltung ihrer Vereinsarbeit zu entwickeln. Was sind die Herausforderungen für die Alumni-Vereine weltweit? Wie gewinnen sie Mitglieder? Und was planen sie für die Zukunft? Sieben Stimmen aus aller Welt berichten.
Der DAAD-Alumnus Professor Jürgen Mlynek empfängt als Kuratoriumsvorsitzender der Falling Walls Foundation internationale Spitzenwissenschaftler und vielversprechende Nachwuchstalente zur Falling Walls 2018 in Berlin. Im Interview spricht Mlynek über faszinierende Vorträge, das vom DAAD wesentlich geprägte Format Falling Walls Lab – und über die Rolle der Wissenschaft in politisch unruhigen Zeiten.
Wie europäischer Zusammenhalt funktioniert, zeigt zurzeit die Kooperation im Bildungsbereich besonders deutlich. DAAD Aktuell hat mit Vertreterinnen deutscher Hochschulen gesprochen und sie nach der Bedeutung des europäischen Austauschs für ihre Arbeit gefragt.
Der Friedensnobelpreis für die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) hat den ehemaligen PROMOS-Stipendiaten Leo Hoffmann-Axthelm jubeln lassen – und ihm seitdem zahlreiche neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Erasmus bringt die Menschen in Europa zusammen und stiftet kulturelle Identität. Wie dies gelingt, wissen die Erasmus-Kenner Alan Smith und Siegbert Wuttig.
Die daad.de Webseite ist nur auf Deutsch und Englisch verfügbar, aber der DAAD ist weltweit mit regionalen Büros vertreten. Bitte besuchen Sie die Webseiten unserer regionalen Büros, um länderspezifische Informationen auch in Landessprache zu erhalten.