Innovative und zugängliche soziologische Arbeiten: Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, wird mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021 für methodisch innovative Analysen der vielfältigen gesellschaftlichen Transformationen unserer Gegenwart ausgezeichnet.
Herausragende Forschungen zur Biodiversität: Nico Eisenhauer, Professor für Experimentelle Interaktionsökologie am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig und an der Universität Leipzig, wird mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021 für seine Beiträge zu den Auswirkungen des globalen ökologischen und klimatischen Wandels auf die Biodiversität und Ökosysteme ausgezeichnet.
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 konnte die Verleihung der diesjährigen Leibniz-Preise noch nicht stattfinden. Dennoch stellen wir Ihnen in einer kleinen Serie schon drei DAAD-Alumni unter den Preisträgerinnen und Preisträgern vor. Lassen Sie sich von Juliane Vogel und ihren wegweisenden Analysen des „Auftritts“ und der „großen Szene“ von den Dramen des 19. Jahrhunderts bis zur heutigen Politik führen.
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 konnte die Verleihung der diesjährigen Leibniz-Preise noch nicht stattfinden. Dennoch stellen wir Ihnen in einer kleinen Serie schon drei DAAD-Alumni unter den Preisträgerinnen und Preisträgern vor. Lernen Sie als Nächstes Dagmar Schäfer und ihre herausragenden Erkenntnisse zur weltweiten Wissensentwicklung kennen.
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 konnte die Verleihung der diesjährigen Leibniz-Preise noch nicht stattfinden. Dennoch stellen wir Ihnen in einer kleinen Serie schon drei DAAD-Alumni unter den Preisträgerinnen und Preisträgern vor. Den Anfang macht Prof. Thorsten Bach mit seinen richtungsweisenden Arbeiten auf dem Gebiet der Organischen Photochemie.
Die daad.de Webseite ist nur auf Deutsch und Englisch verfügbar, aber der DAAD ist weltweit mit regionalen Büros vertreten. Bitte besuchen Sie die Webseiten unserer regionalen Büros, um länderspezifische Informationen auch in Landessprache zu erhalten.