Vor gut einem Jahr hat die neue DAAD-Außenstelle in Bogotá ihre Türen geöffnet. Außenstellenleiterin Dr. Martina Schulze berichtet von den positiven Beziehungen zwischen Kolumbien und Deutschland, spannenden Onlineformaten und der durch Lockdown und Homeoffice verbesserten Luftqualität in der Millionenmetropole.
Seit Anfang 2019 haben neun DAAD-Außenstellen eine neue Leiterin bzw. einen neuen Leiter bekommen. Die beiden bisherigen Informationszentren in Amman und Bogotá wurden zum 1. Januar 2020 in Außenstellen umgewandelt. Auch in Kolumbien gab es einen Personalwechsel.
Das SDG-Graduiertenkolleg zwischen den Hochschulen in Bonn und Bogotá trägt nicht nur zu einer nachhaltigen Entwicklung und zum Aufbau leistungsfähiger und weltoffener Hochschulen bei. Es befasst sich auch mit Schlüsselfragen Kolumbiens. Das Land leidet seit fast 60 Jahren unter einem bewaffneten Konflikt und seinen Folgen.
ullstein Bild Dtl./Getty Images, Royal Geographic Society/ Getty Images
Was verbinden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute mit Humboldt? Spannende Antworten von fünf Forschenden, die sich stark im Austausch zwischen Deutschland und Lateinamerika engagieren.
„So is(s)t die Welt“ lautet der Titel eines außergewöhnlichen Kochbuchs: Das Studierendenwerk Thüringen hat es gemeinsam mit internationalen Studierenden veröffentlicht. Das Buch ist auch Teil der Initiative „mensaInternational – so is(s)t die Welt“, die vor Kurzem mit dem Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender in Deutschland ausgezeichnet wurde.
Die daad.de Webseite ist nur auf Deutsch und Englisch verfügbar, aber der DAAD ist weltweit mit regionalen Büros vertreten. Bitte besuchen Sie die Webseiten unserer regionalen Büros, um länderspezifische Informationen auch in Landessprache zu erhalten.