Jedes Jahr ermöglicht der DAAD Stipendiaten aus Deutschland – vom Studierenden bis zum Hochschullehrer – einen Aufenthalt in Rumänien. Gleichzeitig erhalten Geförderte aus Rumänien die Möglichkeit, in Deutschland zu studieren, zu lehren oder zu forschen.
Wie europäischer Zusammenhalt funktioniert, zeigt zurzeit die Kooperation im Bildungsbereich besonders deutlich. DAAD Aktuell hat mit Vertreterinnen deutscher Hochschulen gesprochen und sie nach der Bedeutung des europäischen Austauschs für ihre Arbeit gefragt.
Das Hamburger Asia-Europe Meeting (ASEM) „An der Schwelle zur Zukunft: ASEM-Hochschulkooperationen stärken – Dialog vertiefen“ war richtungsweisend: für das Treffen der Bildungsminister in Seoul im November – und für die Art und Weise, wie die Vernetzung zwischen Europa und Asien intensiviert werden kann.
Mit einer fröhlichen Feier wurde im Weltsaal des Auswärtigen Amts das Forum „Menschen bewegen“ eröffnet, das drei Tage lang ganz im Zeichen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik stand.
Die daad.de Webseite ist nur auf Deutsch und Englisch verfügbar, aber der DAAD ist weltweit mit regionalen Büros vertreten. Bitte besuchen Sie die Webseiten unserer regionalen Büros, um länderspezifische Informationen auch in Landessprache zu erhalten.