Welche Rolle spielen die Romanfigur Effi Briest und der Tänzer Rochdi Belgasmi, um eine Hochschulpartnerschaft zwischen der Leuphana Universität Lüneburg und der Université de la Manouba in Tunesien aufzubauen? Eine gar nicht so unbedeutende. Denn das Thema „Geschlecht und Gender in Tunesien“ hat sich dafür bestens geeignet. Das zeigt das Forschungsprojekt „Transformation – Kultur – Geschlecht“.
Seit Kurzem bringt das studienbegleitende, interdisziplinäre Kolleg Europa wieder junge Leute zum Austausch zusammen: Neben Studierenden und Doktoranden an den DAAD-geförderten Zentren für Deutschland- und Europastudien nehmen Stipendiaten der Studienstiftung des Deutschen Volkes sowie Stipendiaten aus dem DAAD-Auslandsschulprogramm teil.
Was kann eine afrikanische Universität tun, wenn sie sich stärker am Arbeitsmarkt ausrichten will? Wie lässt sich innovativer und unternehmerischer Geist fördern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das neue DAAD-Partnerschaftsprogramm „Entrepreneurial Universities“ (EpU), das in Tunesien und Marokko vorgestellt wurde.
Im tunesischen Sousse fand ein vom DAAD Tunis organisiertes Seminar für libysche Hochschulen statt. Der DAAD hatte Leiter der internationalen Büros und weitere Vertreter der größten Universitäten eingeladen.
Mit einer fröhlichen Feier wurde im Weltsaal des Auswärtigen Amts das Forum „Menschen bewegen“ eröffnet, das drei Tage lang ganz im Zeichen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik stand.
Die daad.de Webseite ist nur auf Deutsch und Englisch verfügbar, aber der DAAD ist weltweit mit regionalen Büros vertreten. Bitte besuchen Sie die Webseiten unserer regionalen Büros, um länderspezifische Informationen auch in Landessprache zu erhalten.