Von Kanada in die USA, von Indien über Syrien und Ghana bis nach Wales: Die Lokale Erasmus+ Initiative (LEI) Rostock hatte am internationalen Tag der Universität Rostock zu einer Weltreise in 80 Minuten eingeladen. Hochschullehrer und Studierende erzählten von persönlichen Erlebnissen, die sie im Rahmen eines Erasmus-Austauschs gemacht hatten. Ziel war es, Studierende zum Auslandsstudium zu motivieren.
Rund 500 Lektorinnen und Lektoren sind weltweit im Rahmen des DAAD-Lektorenprogramms tätig. In diesen Tagen kommen sie zum traditionellen Sommertreffen in Bonn zusammen. Zwei Lektorinnen und zwei Lektoren geben für DAAD Aktuell Einblicke in die Bildungslandschaft in China, Ghana, Russland und der Türkei.
Das vom DAAD geförderte Graduiertenkolleg „Performing Sustainability – Cultures and Development in West-Africa“ leistet Außergewöhnliches: Es stärkt die wissenschaftliche Kooperation zwischen Deutschland, Ghana und Nigeria, orientiert sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen – und forscht nach neuen Antworten auf Gewalt und Terror.
Bevölkerungswachstum, Luftverschmutzung, verstopfte Straßen – in den Städten in Subsahara-Afrika nehmen die Herausforderungen zu. Ein südafrikanisch-deutsches Graduiertenkolleg fördert nun Nachwuchskräfte, die Städte nachhaltiger gestalten sollen.
„Die Germanistik hat in Ostafrika eine große Zukunft“: DAAD-Lektor Shaban Mayanja erlebt vielfältiges Interesse an seiner Arbeit – und sieht Ähnlichkeiten zwischen Hannover und Nairobi.
Die daad.de Webseite ist nur auf Deutsch und Englisch verfügbar, aber der DAAD ist weltweit mit regionalen Büros vertreten. Bitte besuchen Sie die Webseiten unserer regionalen Büros, um länderspezifische Informationen auch in Landessprache zu erhalten.