Seit 20 Jahren bietet das DAAD-Programm zur Transnationalen Bildung (TNB) Studierenden hochwertige deutsche Bildungsangebote an ausländischen Partnerhochschulen. Anlässlich des Jubiläums würdigte der DAAD auf einer Tagung Mitte Mai in Berlin die deutschen TNB-Projekte weltweit. DAAD Aktuell begleitet das Thema mit einer Artikelserie und stellt zum Auftakt das deutsche TNB-Programm vor.
Die Pandemie, der Klimawandel sowie politische Konflikte prägten im vergangenen Jahr auch die global vernetzte akademische Welt. Um die internationale Zusammenarbeit gerade in Krisenzeiten zu stärken, wirbt der DAAD für eine neue „Science Policy“ und unterstützt intensiv den Ausbau des virtuellen Austauschs. Auch die Zahl der DAAD-Geförderten nahm 2021 wieder kräftig zu.
Der Angriff Russlands auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende, wie es Bundeskanzler Olaf Scholz formulierte. Was dieser Wendepunkt für den wissenschaftlichen Austausch mit der Ukraine bedeutet und warum der DAAD alle Kooperationen mit Russland bis auf Weiteres einfriert, erklärt DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee.
Der Krieg mitten in Europa markiert, wie Bundeskanzler Olaf Scholz deutlich machte, eine Zeitenwende. Die Solidarität des DAAD gilt der Ukraine und besonders ihren Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Das Instituto Colombo-Alemán para la Paz (CAPAZ) wurde 2017 von zehn kolumbianischen sowie deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen gegründet. Bis heute wurden 15 weitere Universitäten als assoziierte Mitglieder aufgenommen. Ihr Schwerpunkt ist die Vergangenheitsbewältigung, Konfliktprävention und Friedensforschung im Zusammenhang mit dem 2016 beendeten bürgerkriegsähnlichen Konflikt zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerilla-Organisation FARC. Das Instituto CAPAZ in Bogotá, Kolumbien, wird als eines von fünf weltweiten Exzellenzzentren durch den DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.
Die daad.de Webseite ist nur auf Deutsch und Englisch verfügbar, aber der DAAD ist weltweit mit regionalen Büros vertreten. Bitte besuchen Sie die Webseiten unserer regionalen Büros, um länderspezifische Informationen auch in Landessprache zu erhalten.