Die Projektpartner von VORsprung entwickeln gemeinsam ein digitales Programm, mit dem sich internationale Schulabsolventinnen und -absolventen bereits in ihrem Heimatland acht Monate lang fachlich und sprachlich auf ein MINT-Studium in Deutschland vorbereiten können. Das vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts geförderte Projekt soll 2023 zunächst mit 50 Teilnehmenden in drei Pilotländern starten.
Im November 2021 holte die DAAD-Außenstelle Kairo die Feier zu ihrem 60-jährigen Bestehen nach, die 2020 pandemiebedingt verschoben werden musste. Die DAAD-Vertretung in Ägypten hat sich mit einigen großen transnationalen Bildungsprojekten hervorgetan.
Zum gemeinsamen Master-Studiengang Museum und alte Kulturen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) und der Helwan University (HU) in Kairo gehört der regelmäßige Austausch von Studierenden und Lehrenden. Das Projekt „Heritage Dialogue“ wird vom DAAD im Rahmen des Programms Hochschuldialog mit der islamischen Welt gefördert.
Studieren mit hohem Praxisbezug in Studiengängen, die sich am Arbeitsmarkt orientieren: Das ist der Ansatz der neuen German International University of Applied Sciences (GIU AS) in Kairo. Mit dieser Hochschule stärken Deutschland und Ägypten nicht nur ihre Bildungs- und Wirtschaftsbeziehungen. Die beteiligten deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften bauen auch ihre Internationalisierungsexpertise weiter aus.
Die internationale Ausrichtung von Hochschulen ist wichtiger denn je. Auch Ägypten setzt verstärkt auf globale Zusammenarbeit. Die Hochschulen des Landes stellen seit Anfang des Jahres ihre Auslandskooperationen vor und halten Konferenzen zum Thema Internationalisierung ab.
Die daad.de Webseite ist nur auf Deutsch und Englisch verfügbar, aber der DAAD ist weltweit mit regionalen Büros vertreten. Bitte besuchen Sie die Webseiten unserer regionalen Büros, um länderspezifische Informationen auch in Landessprache zu erhalten.