Für die DAAD-Außenstelle in Tokyo geht ein außergewöhnliches Jahr zu Ende: Sie feierte 2018 ihr 40-jähriges Bestehen sowie das bevorstehende 35-jährige Jubiläum des Programms „Sprache und Praxis in Japan“. Ein Blick auf die Arbeit einer außergewöhnlichen Institution des deutsch-japanischen Austauschs.
Über 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Japan und Frankreich folgten der Einladung des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses Tokyo (DWIH Tokyo) und der Französischen Botschaft in Japan zum ersten trilateralen Symposium über Künstliche Intelligenz (KI). Am Ende des zweitägigen Symposiums verabschiedeten sie eine gemeinsame Erklärung zu einer intensivierten Zusammenarbeit im KI-Bereich.
Professor Aleida Assmann, die gemeinsam mit ihrem Mann Professor Jan Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018 erhält, zählt zu den herausragenden intellektuellen Stimmen Deutschlands. Im Interview mit DAAD Aktuell spricht die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin über ihr neues Buch „Menschenrechte und Menschenpflichten“, Deutschlands Umgang mit Geflüchteten und über eine Erinnerungskultur, die unterschiedliche Generationen und Herkünfte verbindet.
Seit Jahresbeginn leitet die Deutsch-Argentinierin Silvia Fehrmann das Berliner Künstlerprogramm des DAAD, das in seiner Geschichte viele Weltstars und renommierte Preisträger der Kunst zu Gast hatte – und immer wieder neue Perspektiven eröffnete. Ein Interview über den Austausch von Kunst und Wissenschaft, Berlin als Bastion der Freiheit und den Wert des Blicks über Grenzen.
Die daad.de Webseite ist nur auf Deutsch und Englisch verfügbar, aber der DAAD ist weltweit mit regionalen Büros vertreten. Bitte besuchen Sie die Webseiten unserer regionalen Büros, um länderspezifische Informationen auch in Landessprache zu erhalten.