Wie der DAAD Grundlagen für nachhaltigen Klimaschutz schafft

Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Der DAAD deckt in seinen Programmen und Projekten zentrale Handlungsfelder ab, die für einen wirksamen und zukunftsfähigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz maßgeblich sind. Dazu gehört unter anderem die Förderung des internationalen Wissenserwerbs als wichtige Voraussetzung für fundierte Entscheidungen zu Klimafragen und die Sicherung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Mehr

Faszinierende Stadt, vielfältige Herausforderungen

DAAD Jakarta

Dr. Guido Schnieders leitet seit Kurzem die DAAD-Außenstelle Jakarta, Indonesien, eine von 19 im Netzwerk des DAAD auf vier Kontinenten. Er berichtet von der Hochschulsituation in Indonesien und den Beziehungen zu Deutschland, aber auch vom Lebensgefühl in der Elf-Millionen-Metropole und den Eigenheiten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner.

Mehr

Brücken bauen zwischen dem Libanon und Deutschland

Universität Erfurt

Die Universität Erfurt bietet in Kooperation mit zwei Partneruniversitäten im Libanon das binationale Master-Programm „Geschichte und Soziologie/Anthropologie des Vorderen Orients in globaler Perspektive“ (MESH) an. Gefördert vom DAAD im Rahmen des Programms „Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss“, hat sich das Projekt als gesellschaftlicher Brückenbauer etabliert.

Mehr

Lehren der Vergangenheit

Andrea Artz

Professor Martin Schulze Wessel, DAAD-Alumnus und einer der renommiertesten deutschen Kenner osteuropäischer Geschichte, über den Krieg in der Ukraine.

Mehr

„Virtual Exchange kann wichtige Fähigkeiten für den internationalen Arbeitsmarkt vermitteln“

iStock

Mit „DAAD Forschung kompakt“ bietet der DAAD eine Publikationsreihe, die aktuelle wissenschaftliche Befunde für die Hochschulpraxis verständlich und nutzbar machen soll. In der vierten Ausgabe berichtet Dr. Robert O‘Dowd, Associate Professor für Englisch als Fremdsprache und Angewandte Linguistik an der Universidad de León in Spanien, von den Einsatzmöglichkeiten virtueller Austauschformate in der internationalen Hochschulbildung und deren Vorteilen aus Sicht von Studierenden und Lehrenden.

Mehr