Anbieterportal
Die Praktikumsdatenbank öffnet wieder ab dem 15. August 2023!
Generelles zum Verfahren:
- In einem Onlineformular geben Sie den Bewerbern Basisinformationen über das Projekt und die Arbeitsgruppe. Eine Kurzbeschreibung des Forschungsprojektes in Englisch (1 – 2 Seiten) ist als PDF-Dokument in der Datenbank online hochzuladen.
- Daneben müssen Sie ein Befürwortungsschreiben Ihres Betreuers online einstellen. Mit diesem Dokument wird bestätigt, dass Ihr Betreuer mit der eventuellen Aufnahme eines Praktikanten in die Arbeitsgruppe einverstanden ist. Wenn Sie in einem DFG-geförderten Verbundprojekt promovieren (Graduiertenkolleg, Exzellenzcluster oder Sonderforschungsbereich), fügen Sie Ihrem Praktikumsangebot bitte auch das Formular für ein DAAD-DFG Kooperationsstipendium bei.
Hinweis:
- Das Programm steht auch internationalen Doktorandinnen/ Doktoranden (von Universitäten oder Forschungsinstituten) und Wissenschaftlerinnen/ Wissenschaftlern (an HAW’s) offen, die ihre gesamte Promotion/Forschung in Deutschland absolvieren. Dabei sind Grundkenntnisse in Deutsch gewünscht und notwendig, um den Stipendiaten bei Ämtergängen und der Wohnungssuche zu helfen.
- Pro Anbieter kann nur ein Angebot in der Datenbank eingestellt werden.
- Sie haben auch die Möglichkeit ein rein virtuelles Praktikum für die gesamte Laufzeit anzubieten. Leitfäden dazu finden Sie hier.
Wie sollte die Projektbeschreibung aussehen?
Wichtig ist, dass Ihr Name und Ihre Kontaktdaten auf der Projektbeschreibung stehen inklusive der Internetseite des Instituts. Viele Bewerber drucken nur die Projektbeschreibung aus und finden später das Projekt nicht mehr, weil keine Kontaktinfos vermerkt waren.
Bitte machen Sie Angaben zu folgenden Punkten:
- wissenschaftliche Fragestellung
- experimenteller Ansatz
- voraussichtlich vom Forschungsassistenten auszuführende Arbeiten
- allgemeines zur Arbeitsgruppe, zur Hochschule und zur Region
- ob die Möglichkeit eines rein virtuellen Praktikums besteht
Kontakt
Daniela Wiesen
Stipendienprogramme
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
Nordamerika, RISE – ST23
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Tel. : (0228) 882- 425
E-Mail: rise-germany@daad.de
Bürozeiten:
Montag – Donnerstag (8:00 Uhr – 16:00 Uhr)
Freitag (8:00 Uhr – 13:00 Uhr)
Zusatzinformationen
Deadlines - RISE Germany
Angebot einreichen:
15. August – 30. September 2023 (Neue Deadline!)
Ratenerhöhung 2023
Gerne möchten wir Sie darüber informieren, dass der DAAD auf der Grundlage einer entsprechenden Änderung unserer Geldgeber-Richtlinien des Auswärtigen Amts seit Februar 2023 die Stipendienrate für Studierende von 861 Euro auf 934 Euro erhöht hat.