Unsere Partner
Das RISE Programm (Research Internships in Science and Engineering) wurde 2005 mit Mitteln aus dem European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) ins Leben gerufen und wird nunmehr mit Mitteln des Auswärtigen Amts und dank der Unterstützung vieler Partner finanziert. Möchten auch Sie das Programm unterstützen?
Unser großer Dank gilt allen, die das Programm unterstützen und so zum Erfolg von RISE beitragen!
Unterstützen Sie uns bei der Werbung für das Programm
Die teilnehmenden Doktorandinnen und Doktoranden, junge Wissenschaftler, Professoren sowie namhafte Partnerorganisationen unterstützen das Programm durch ihr reges Engagement in vielerlei Hinsicht, sei es indem sie das Programm bewerben oder uns Informationen über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Wissenschaft informieren. Wenn auch Sie Interesse haben, RISE Germany zu bewerben, kontaktieren Sie uns!
Unterstützen Sie RISE Germany finanziell und fördern Sie gezielt Projekte und Stipendiaten
Jedes Jahr erhalten wir weit mehr Praktikumsangebote und mehr Bewerbungen im RISE Germany Programm als wir Stipendien vergeben können.
Der DAAD kann etwa 140 Stipendien voll finanzieren, dennoch ist es uns gelungen in den letzten sieben Jahren immer mehr als 300 Stipendiaten zu vermitteln, dank der vielfältigen Kooperationen und Unterstützer wie etwa die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) oder der Fonds der Chemischen Industrie und natürlich dank der vielen Kooperationsstipendien von US Hochschulen und des kanadischen Partners Mitcas, mit dem wir im Globalink Programm jährlich bis zu 100 Stipendiaten nach Deutschland fördern. Wenn auch Sie Interesse haben, das RISE Germany Programm finanziell zu unterstützen, informieren Sie sich über die Kooperationsmöglichkeiten und kontaktieren Sie uns.
Unsere Partner in Deutschland
Sollte der Name Ihrer Organisation versehentlich nicht aufgelistet sein, entschuldigen Sie bitte. Schreiben Sie uns eine kurze Email.
- Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG) e.V. (www.deutsche-botanische-gesellschaft.de)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (www.dfg.de)
- Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) e.V.
(http://www.dpg-physik.de/) - Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG) e.V.
(www.dzg-ev.de) - Fonds der Chemischen Industrie (FCI)
(http://fonds.vci.de) - Forschungszentrum Jülich (www.fz-juelich.de)
- Fraunhofer Gesellschaft (www.fraunhofer.de)
- GeoUnion (www.geo-union.de)
- Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
(www.gdch.de) - Gesellschaft für Informatik e.V. (www.gi.de)
- Hessisches Ministerium für Kunst und Wirtschaft
(www.hmwk.hessen.de) - Max Planck Gesellschaft (www.mpg.de)
- Steuben-Schurz-Gesellschaft
(www.steuben-schurz.org) - Verband der Chemischen Industrie e.V. (www.vci.de)
Unsere Partner in den USA
Sollte der Name Ihrer Organisation versehentlich nicht aufgelistet sein, entschuldigen Sie bitte. Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail.
- ACS (American Chemical Society)
- DAAD Alumni Association of the USA
- Drexel University
- Harvard University
- Mount Holyoke College
- Northwestern University
- Ohio State University
- Pennsylvania State University
- University of Rochester
- Washington State University
- Yale University
Unsere Partner in Kanada
Sollte der Name Ihrer Organisation versehentlich nicht aufgelistet sein, entschuldigen Sie bitte. Schreiben Sie uns eine kurze Email.
Seit Herbst 2016 arbeiten wir mit der kanadischen Organisation Mitacs zusammen, die jährlich 80 kanadische Studierende mit Stipendien unterstützt.
Zusatzinformationen
Hinweise zum Coronavirus
Der DAAD verfolgt weiterhin die Entwicklungen in Bezug auf die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus mit großer Sorgfalt. Momentan gehen wir davon aus, dass das RISE Programm im Sommer 2022 weitgehendst regulär stattfinden wird.
Kontakt für Partner
Michaela Gottschling
Teamleiterin RISE Programme
Stipendienprogramme
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
Nordamerika/RISE – ST23
Kennedyallee 50, 53175 Bonn
Tel. : (0228) 882- 567
E-Mail: gottschling@daad.de