Über das Programm
RISE Germany – Research Internships in Science and Engineering
Mit RISE Germany unterstützt der DAAD den internationalen Austausch in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Bachelorstudierende aus USA, Kanada, Großbritannien und Irland erhalten ein Stipendium für ein Praktikum in Deutschland und werden von Doktoranden vor Ort betreut. Ab dem Jahr 2020 können auch Wissenschaftler an Fachhochschulen ein Praktikum anbieten und einen Praktikanten betreuen. Die Nachfrage nach Wissenschaftlern sowie Ingenieuren mit internationaler Erfahrung ist in der Wirtschaft und Forschung stark gestiegen. Mit RISE bietet der DAAD ein Förderinstrument an diese Nachfrage zu bedienen.
Das RISE Programm wurde 2005 mit Mitteln aus dem European Recovery Program (ERP) des Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) ins Leben gerufen und wird nunmehr mit Mitteln des Auswärtigen Amts und durch zahlreiche Kooperationen finanziert. Zunächst war es nur für nordamerikanische Bachelorstudierende geöffnet, erst 2009 kamen britische Studierende dazu und 2018 nun auch Irland. 2006 startete die Programmlinie RISE Professional, die Praktika in Unternehmen anbot. Aufgrund des großen Erfolgs wurde 2009 mit RISE Weltweit die Gegenschiene für deutsche Bachelorstudierende geöffnet.
Zusatzinformationen
Hinweise zum Coronavirus 2020
Das RISE Programm wurde aufgrund der weltweiten Pandemie im März für das Jahr 2020 ausgesetzt. Der DAAD verfolgt weiterhin die Entwicklungen in Bezug auf die weltweite Ausbreitung des Corona-Virus mit großer Sorgfalt. Momentan gehen wir davon aus, dass das RISE Programm im Sommer 2021 stattfinden wird. Änderungen werden wir umgehend immer auf unserer Webseite veröffentlichen.