Zur Verbesserung der Website werden durch den DAAD und DritteCookies gesetzt und Nutzungsdaten verarbeitet. Hierbei werden durch den DAAD und Dritte Nutzungsdaten in Drittländer übermittelt, in denen kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Durch das Klicken des Buttons „Alle akzeptieren“ stimmen Sie dieser Verarbeitung zu. Auswahlmöglichkeiten und Erläuterungen zu diesen Cookies und Verarbeitungen finden Sie auch am Ende dieser Seite unter „Cookies“. Dort können Sie Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bikulturelle regionale Aufbaustudiengänge für die Region Mittlerer Osten und Nordafrika
Der DAAD und die GIZ fördern an deutschen und ausländischen Hochschulen den Aufbau von bikulturellen Masterstudiengängen der Region Naher Osten und Nordafrika.
Im Rahmen der „Initiative Digitale Bildung“ entsteht der Bildungsraum Digital mit dessen Herzstück, der Digitalen Vernetzungsinfrastruktur für die Bildung.
CAMINOS: Enhancing and Promoting Latin American Mobility
Das Projekt „CAMINOS: Enhancing and Promoting Latin American Mobility“ sollte einen Beitrag zur Vertiefung des lateinamerikanischen Hochschulraums erbringen.
Im Programm I.DEAR werden Austauschprojekte in Studiengängen der Ingenieurwissenschaften beider Länder sowie Masterstudiengängen in Deutschland gefördert.
DaF-Studiengänge zur Unterstützung deutscher Hochschulen im Ausland
Das Programm zielt darauf ab, mit Masterstudiengängen für Deutsch als Fremdsprache an ausgewählten Standorten Deutschlehrkräfte für die MENA-Region auszubilden.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes die Programme der Deutsch-Arabischen Transformationspartnerschaft.
Im Programm werden Fachstudiengänge an Hochschulen in Mittel-, Osteuropa sowie im Südkaukasus und Zentralasien um eine deutschsprachige Komponente erweitert.