(Digitales) DaF-Kompetenznetzwerk in der Region Subsahara-Afrika

Afrikanischer Student, DaFrika, Digidafnetz, Programmlogo

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA) gezielt den Fachbereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) in der Region Subsahara-Afrika.

Mithilfe des Programms soll innerhalb des Fachs Deutsch als Fremdsprache ein umfassendes, regional angepasstes Austausch- und Unterstützungsangebot für Hochschulen in Subsahara-Afrika geschaffen werden. Hierbei werden bedarfszugeschnitten Kompetenzen der drei Zielgruppen – Hochschul­lehrende, junge Forschende und Studierende – gezielt entwickelt und gefördert. Außerdem wird der Austausch innerhalb des Fachs Deutsch als Fremdsprache (DaF) gestärkt. Die Programmziele sollen insbesondere durch die Entwicklung und Nutzung einer digitalen Lehr- / Lern- und Kommunikationsplattform erreicht werden.

Das erste im Rahmen des Programms geförderte Projekt "Subsahara-Afrika-Netz DaF Digital (SANDD)" wird von Mai 2024 bis April 2027 durchgeführt (weitere Informationen s.u.). Die Förderentscheidung wurde Anfang Februar 2024 von einer externen Auswahlkommission getroffen.

  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
    Referat S14 - Germanistik, deutsche Sprache und Lektorenprogramm 

    Ansprechpartner/-innen

    Julia Schwarzenberger 
    E-Mail: digidafnetz@daad.de 

    Dr. Veronika Schilling 
    E-Mail: digidafnetz@daad.de 

Gefördert durch

Logo des Auswärtigen Amts