Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung internationaler Studierender in Deutschland (AA-Preis)

Bildmarke des Preises in Länderfarben

Preisträger 2022

10.11.2022 - Die Initiative "Senior Service" der Hochschule Offenburg

20 Jahre Senior Service der Hochschule Offenburg

Der Preis des Auswärtigen Amts für exzellente Betreuung internationaler Studierender in Deutschland geht dieses Jahr an die Hochschule Offenburg. Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält die Initiative „Senior Service“, die sich für internationale Studierende an der Hochschule einsetzt.


Mit dem bereits zum 43. Mal verliehenen Preis wird die Initiative ‚Senior Service‘ ausgezeichnet. Das Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Offenburg und der Stadt Offenburg erleichtert internationalen Studierenden seit 2002 das Ankommen und Einleben in Deutschland. Rund 75 aktive Mitglieder des Senior Service engagieren sich ehrenamtlich für die internationalen Studierenden. Zu dem regelmäßigen Angebot gehören Stadtführungen, Deutschlerngruppen, Wanderungen, Treffen im Biergarten oder gemeinschaftliche Feiern zu Weihnachten und anderen traditionellen Feiertagen. Hierbei vermitteln die Seniorinnen und Senioren den Studierenden die deutsche Kultur und Sprache, sind Ansprechpartner bei alltäglichen Herausforderungen und oftmals auch Vertrauensperson in schwierigen Situationen. Umgekehrt bereichert der Kontakt mit Menschen aus anderen Kulturkreisen das Leben der Mitglieder des Senior Service, hält diese im Geiste jung und fördert Toleranz in der Gesellschaft vor Ort.
 

Über den Preis 

Der Preis des Auswärtigen Amtes für exzellente Betreuung ausländischer Studierender in Deutschland wird seit 1998 jährlich verliehen. Seit 2020 beträgt das Preisgeld 30.000€.

Der Preis ist für hervorragende Leistungen und besonders wirksame und damit vorbildliche Modelle bei der Betreuung und Beratung internationaler Studierender während ihres Studien- oder Praktikumsaufenthalts in Deutschland bestimmt. Dabei kann es sich sowohl um Aktivitäten im Bereich der fachlichen Betreuung, als auch um Maßnahmen zur sozialen Integration und zur Unterstützung bei der Bewältigung der praktischen Angelegenheiten des täglichen Lebens handeln. Projekte, die die Kommunikation zwischen internationalen und deutschen Studierenden wirksam verbessert haben, können ebenso vorgeschlagen werden wie Programme, die es internationalen Studierenden ermöglichen, ihre spezifischen Qualifikationen in Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft einzubringen und zur Willkommenskultur in Deutschland beitragen.

Als Preisträger kommen öffentliche und private Einrichtungen (z.B. studentische Initiativen) innerhalb und außerhalb einer deutschen Hochschule in Betracht. An Einzelpersonen sowie gewerbliche bzw. gewinnorientierte Organisationen kann der Preis nicht vergeben werden.

Die Ausschreibung mit sämtlichen Anlagen und Link zum DAAD-Portal finden Sie hier.

 

Gefördert durch:

Logo des Auswärtigen Amts

Verwandte Themen