Filterung für Projekte

Suchergebnisse der Projekte

  1. Madras High Court, Indien. Altes Gebäude in Indien. - A New Passage to India

    A New Passage to India

    Die Initiative "A New Passage to India" (ANPtI) verfolgt das Ziel, die Indienkompetenz deutscher Nachwuchswissenschaftler zu erhöhen.

    mehr

  2. Panorama einer Stadt im Nahen Osten. - Deutsch-Arabische Transformationspartnerschaft

    Deutsch-Arabische Transformationspartnerschaft

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes die Programme der Deutsch-Arabischen Transformationspartnerschaft.

    mehr

  3. Ein Gruppenfoto. Menschen stehen auf einer Treppe vor einem Gebäude. - exceed

    Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit – exceed

    Der DAAD fördert mit exceed den Aufbau von internationalen Kompetenzzentren, bestehend aus deutschen Hochschulen und ihren Partnern in Entwicklungsländern.

    mehr

  4. Menschne sitzen in einem Meetingraum. - Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern

    Fachbezogene Partnerschaften mit Hochschulen in Entwicklungsländern

    Durch Förderung internationaler Netzwerke trägt das Programm zum Aufbau leistungsfähiger und weltoffener Hochschulen in Deutschland und den Partnerländern bei.

    mehr

  5. Menschen sitzen sich in Gesprächen gegenüber. - Fact Finding Missions

    Fact Finding Missions

    Fact Finding Missions fördert die Kontaktaufnahme von deutschen Hochschullehrern mit potentiellen ausländischen Kooperationspartnern in DAC-Ländern.

    mehr

  6. Eine Gruppe Studierender unterhält sich mit einer Dozentin am Rednerpult im Hörsaal - HAW-International

    Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW.International)

    Der DAAD unterstützt Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von HAW bei ihren Auslandsaufenthalten.

    mehr

  7. Zwei Menschen sitzen vor einem Laptop. - Hochschulberaterprogramm

    Hochschulberaterprogramm

    Um den Beratungsbedarf zur Optimierung in Entwicklungsländern zu decken, engagiert das Hochschulberaterprogramm deutsche Wissenschaftler als Berater.

    mehr

  8. Panorama Amman - Hochschulkooperationen mit Jordanien und dem Libanon

    Hochschulkooperationen mit Jordanien und dem Libanon zur Unterstützung von syrischem Hochschulpersonal

    Programm zur Durchführung von Fort-/Weiterbildungsangeboten deutscher Hochschulen mit jordanischen/libanesischen Universitäten für syrische Hochschullehrende.

    mehr

  9. Außenansicht der Al-Mustansiriya Universität in Bagdad - Hochschulpartnerschaften mit dem Irak

    Hochschulpartnerschaften mit dem Irak

    Im Programm Hochschulpartnerschaften mit dem Irak werden Maßnahmen zur Unterstützung des Auf- und Ausbaus der irakischen Hochschullandschaft gefördert.

    mehr

  10. Griechische Fahne im Vordergrund, im Hintegrund Häuser - Hochschulpartnerschaften mit Griechenland

    Hochschulpartnerschaften mit Griechenland

    Diese Zusammenarbeit unterstützt die Lehre und Forschung in Griechenland.

    mehr

  11. Studierende sitzen mit Laptops in einem Klassenraum. - IMKD

    Internationale Mobilität und Kooperation digital (IMKD)

    Die Digitalisierung, das Ineinandergreifen von gesellschaftlichem und technologischem Wandel, schreitet auch im Wissenschafts- und Bildungssystem stetig voran.

    mehr

  12. Ein Mann steht in einer Bibliothek und blättert in einem Buch. - Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss

    Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss

    Im Programm „Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss“ werden Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen gefördert.

    mehr

  13. Gruppe junger Personen am Tisch mit Laptop - Internationalisierung ukrainischer Hochschulen

    Unterstützung der Internationalisierung ukrainischer Hochschulen

    Unterstützung der Internationalisierung ukrainischer Hochschulen

    mehr

  14. Menschen sitzen in einem Konferenzraum. - ISAP

    Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP)

    Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) sind institutionelle Kooperationsstrukturen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen.

    mehr

  15. Eine Studentin steht in einem Klassenzimmer. Im Hintergrund diskutieren Studenten. - Lehramt.International

    Internationalisierung der Lehramtsausbildung („Lehramt.International“)

    Der DAAD unterstützt die Lehramtsstudierenden bei ihren Auslandsaufenthalten und die Hochschulen bei der Internationalisierung der Lehramts­studiengänge.

    mehr

  16. Bild der Kanäle von Danzig - Ostpartnerschaften

    Ostpartnerschaften

    Das Ostpartnerschaftsprogramm stärkt und fördert partnerschaftliche Beziehungen deutscher Hochschulen zu Hochschulen in Mittelost-, Ost- und Südosteuropa.

    mehr

  17. Eine Krankenpflegerin unterhält sich mit einer Ärztin. - PAGEL

    PAGEL – Partnerschaften für den Gesundheitssektor in Entwicklungsländern

    Mangelnde Gesundheitsversorgung ist ein armutsverstärkender Faktor, daher ist Gesundheit, neben Bildung, ein wichtiger Faktor für die Entwicklung.

    mehr

  18. Eine Buddha-Statue vor der Skyline von Seoul. - PAJAKO

    PAJAKO - Partnerschaften mit Japan und Korea

    In dem Programm werden die Mobilität und der Aufenthalt von Hochschulangehörigen der beteiligten Partnerinstitutionen zum wissenschaftlichen Austausch gefördert

    mehr

  19. Fünf Forscher in einem Labor - Partnerschaften mit Subsahara-Afrika

    Partnerschaften für nachhaltige Lösungen mit Subsahara-Afrika – Maßnahmen für Forschung und integrierte postgraduale Aus- und Fortbildung

    Integrierter Ansatz zur Verzahnung der Arbeit an Forschungsthemen und deren Umsetzung in die Praxis mit postgradualer Aus- und Fortbildung.

    mehr

  20. Zwei Frauen untersuchen eine Petrischale in einem Labor. - Partnerschaften zur Förderung der Biodiversität

    Partnerschaften zur Förderung der Biodiversität in Entwicklungsländern

    Partnerschaften zur Förderung der Biodiversität in Entwicklungsländern

    mehr