Internationale Mobilität und Kooperation digital (IMKD)

Das DAAD-Förderprogramm IMKD unterstützt Hochschulen, die Student Journey in bestehenden internationalen Kooperationen mit innovativen digitalen Instrumenten in Lehre und Verwaltung zu begleiten.
Die Digitalisierung, das Ineinandergreifen von gesellschaftlichem und technologischem Wandel, schreitet auch im Wissenschafts- und Bildungssystem stetig voran und macht dabei weder vor institutionellen noch vor regionalen Grenzen halt. Für Hochschulen und ihre Internationalisierungsprozesse bietet diese Entwicklung wertvolles Potenzial, neue Formen des Austauschs einzugehen und diese digital integrierend abzubilden. Das trifft ebenso auf neue Mobilitätsformate zu, in denen physische Mobilität und virtuelle Kooperationsmöglichkeiten miteinander verschränkt werden.
Das Programm IMKD verfolgt im Wesentlichen vier Ziele:
- Ziel 1: Digitale Lehr- und Lernformate sollen in transnationale Curricula und Studienangebote integriert werden.
- Ziel 2: Entsprechendes Methodenwissen und digitale Kompetenzen von Lehrenden, Mitarbeitern der Hochschulverwaltung und von Studierenden sollen durch die Entwicklung digitaler Lehr-Lernszenarien aufgebaut werden.
- Ziel 3: Serviceorientierte, digitale Infrastrukturen zur Unterstützung von Lehr-und Studierendenmobilität sollen an den Hochschulen implementiert werden.
- Ziel 4: Die Studierendenmobilität zwischen den Partnerhochschulen soll durch transparente Lehr- und Lernangebote und moderne digitale Verwaltungsverfahren vereinfacht werden.
