DAAD Journal

Filterung für Aktuelles

  1. Teilnehmende der Programmtagung HAW.International vom 23. bis 26. November 2022 in Berlin

    30.11.2023

    Internationalisierung strategisch verankern

    Seit 2019 fördert der DAAD mit HAW.International den Ausbau der Internationalisierung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW).

    Verwandte Themen
  2. Für Lehre und Forschung wollen deutsche Hochschulen mehr internationale Professorinnen und Professoren gewinnen.

    27.11.2023

    „Karrieremöglichkeiten für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufzeigen“

    Die Analyse InWiDeHo zeigt, was Deutschland für die Gewinnung internationaler Professorinnen und Professoren tun kann.

  3. Dr. Tim Flink in Berlin

    22.11.2023

    „Wissenschaft braucht politische Unterstützung“

    Politikwissenschaftler Dr. Tim Flink über die Bedeutung von Science Diplomacy im Angesicht globaler Herausforderungen.

  4. DAAD-Generalsekretär Dr. Kai Sicks mit JSPS-Geschäftsführer Prof. Dr. Tetsuya Mizumoto beim Treffen in Bonn im August 2023

    17.11.2023

    50 Jahre deutsch-japanische Partnerschaft im akademischen Austausch

    Wie der DAAD und die Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Japan vorantreiben.

    Verwandte Themen
  5. Die Diversitäts-AG des DAAD setzt sich für Chancengerechtigkeit ein.

    13.11.2023

    „Wir wollen eine Kultur etablieren, die alle Menschen stärker einbindet“

    Den Einsatz des DAAD für Diversität und Chancengerechtigkeit erläutern Dr. Jenny Morín Nenoff und Dr. Isabell Lisberg-Haag im Interview.

    Verwandte Themen
  6. Etablierte Kooperation: Ein Team der Universität Hamburg kam in den vergangenen Jahren wiederholt mit ukrainischen Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Psychologie zusammen.

    02.11.2023

    Erfolgreiche ost-westliche Partnerschaft

    Insbesondere ukrainische Hochschulen profitieren aktuell vom DAAD-Programm Ost-West-Dialog, das Austausch zu Konfliktforschung ermöglicht.

  7. Treffen zum „WasteDrive“-Projekt an der University of Mauritius

    26.10.2023

    Wie aus Abfall ein nachhaltiger Werkstoff wird

    Gefördert vom DAAD widmen sich die RWTH Aachen, die University of Dar es Salaam und die University of Mauritius einem innovativen Material.

  8. Dr. Kokou Azamede, Université de Lomé, Togo / Grimm-Preis 2022

    24.10.2023

    Sprache als Brücke in Vergangenheit und Gegenwart

    Vier Preisträgerinnen und Preisträger des Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis geben Einblick in ihre aktuelle Forschung.

  9. Die KIWi Connect-Veranstaltungsreihe „Dual-Use in internationalen Wissenschaftskooperationen“ bietet konkrete Hilfe zu einem sensiblen Themenfeld.

    20.10.2023

    Orientierung in komplexen Zeiten

    Die KIWi Connect-Reihe „Dual-Use in internationalen Wissenschaftskooperationen“ bietet Hilfe zu einem sensiblen Themenfeld.

  10. Prof. Dr. Claudia Wich-Reif arbeitet seit 2009 als Gutachterin für den DAAD.

    19.10.2023

    „Profile und Zielsetzungen müssen zusammenpassen“

    Die Germanistin und Linguistin Professorin Claudia Wich-Reif ist seit 2009 als Gutachterin für den DAAD im Einsatz.