#SemesterHack 2.0

Während des Online-Hackathons #SemesterHack 2.0 im November 2020 arbeiteten über 350 Teilnehmende in interdisziplinären Teams an ihren Ideen für digitale Hochschulbildung. Sieben besonders kreative Projekte erhalten seit Anfang 2021 über den DAAD eine Anschlussförderung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Semesterhack_Motto

Unter dem Schirm des DigiEduHack

Der DAAD, das Hochschulforum Digitalisierung und der KI Campus richteten den Online-Hackathon mit Unterstützung von sieben Partnerhochschulen im Rahmen des globalen DigiEduHack der Europäischen Kommission aus.

Ziel des #SemesterHack 2.0 war, dass Teilnehmende gemeinsam kreative Lösungen, neue Konzepte und Prototypen für die digitale Hochschulbildung entwickeln. Die intensive Zusammenarbeit der bunt gemischten Teams funktionierte rein digital über Kollaborations-Plattformen und Videokonferenzen. So entstanden in den rund 36 Hackathon-Stunden 28 sehr verschiedene Projekt-Ideen zu konkreten Herausforderungen in der digitalen Hochschule: vom digitalen Lehren und Prüfen über kollaboratives Arbeiten, Internationalität und Mobilität bis hin zum virtuellen Campusleben  alle Bereiche wurden zu Experimentierfeldern, wie schon im erfolgreichen Pilot-Hackathon der Partner im Mai 2020. 

Sieben Gewinner-Projekte erhalten Förderung

Die sieben besten Projektideen aus dem #SemesterHack 2.0 wurden von einer sechsköpfigen Jury ausgewählt. Drei Gewinnerprojekte und vier weitere besonders überzeugende Ideen teilen sich für die Ausarbeitung und Umsetzung Anschlussförderung des DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Sie zeichnen sich durch ein außerordentliches Potenzial aus, die Lehr-Lern-Kultur zu verändern und neue Wege der virtuellen Zusammenarbeit zu öffnen.

Projekt-Präsentationen beim Pitch-Event

Mit Beginn des Jahres 2021 starteten die ausgezeichneten Teams in die spannende Phase der Weiterentwicklung ihrer eingereichten Konzepte und Lösungen. Am 15. April präsentierten sie in einem Pitch-Event den Entwicklungsstand ihrer Projekte und blickten auf ihre gemeinsame Arbeit zurück.

Alle sind sich einig: Die Zusammenarbeit in den interdisziplinären Teams ist ein voller Erfolg. Neue Fähigkeiten in Projektmanagement und Kommunikation nehmen die Teams mit. Und neben praxis-nahem Fachwissen auch Strategien, wie Hürden mit Flexibilität und Durchhaltvermögen gemeinsam überwunden werden können.

Pitch_Event

Fast alle Teams sind sicher: Sie wollen ihr Projekt nach Abschluss der DAAD-Förderung weiter verfolgen. Hilfreiche Tipps zur Start Up-Gründung und Einblick in seine Erfahrung als Software-Entwickler gab Simon Knott, Bachelor-Student im Studiengang "IT Systems Engineering" am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, der zum Austausch mit den Projektteams eingeladen war. 

Dass fast jede und jeder der rund 30 Anwesenden beim Pitch-Event wieder bei Online-Hackathon samt Anschlussprojekt mitmachen würde, zeigt: digitale Kollaboration wirkt. Der Bildungssituation unter der anhaltenden Pandemielage wird mit Ideenreichtum und Kreativität begegnet. Neue Lehr-Lern-Realitäten und Mobilitätsmuster werden antizipiert und die innovativen Potenziale der bottom-up vorangetriebenen Digitalisierung im Hochschulkontext genutzt.