Über BIRD

Wir verfügen bereits über wertvolle digitale Bildungsangebote. Die Herausforderung ist, diese intelligent zu vernetzen.

Kurz und Knapp

BIRD ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt zur Entwicklung eines Prototyps für eine digitale Vernetzungsinfrastruktur für die Bildung, die als Beta-Version schon mit Mein Bildungsraum besteht.
Im Förderrahmen der Initiative Digitale Bildung, in dem noch rund 60 weitere Projekte gefördert werden, nimmt BIRD die Rolle eines Testfelds ein.

Die Corona-Pandemie hat Deutschland in vielen gesellschaftlichen Bereichen gezwungen, pragmatische, digitale Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu finden. Homeoffice, Videokonferenzen und digitale Kollaborationstools sind seitdem zum Alltag Vieler geworden.
Auch Schulen mussten handeln, Bedarfe identifizieren und Lösungen implementieren. Dadurch ist eine Ad-hoc-Landschaft digitaler Lösungen entstanden, die stets eigene Logins haben und die es Nutzer:innen häufig schwer macht, in ihren Lehr- und Lernprozessen medienbruchfrei zwischen Anwendungen zu navigieren.

Es besteht bereits eine Vielzahl digitaler Bildungsanbieter, die in der Regel voneinander getrennt und nicht bundesweit verfügbar sind. Deshalb hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Januar 2021 die Initiative Digitale Bildung mit dem Projekt einer Digitalen Vernetzungsinfrastruktur für die Bildung (inzwischen Mein Bildungsraum) vorgestellt. Die Vision dieser digitalen Vernetzungsinfrastruktur ist es, Nutzer:innen selbstbestimmte, medienbruchfreie und lebenslange Bildungsreisen zu ermöglichen.


Dieses komplexe Vorhaben bindet die zahlreichen, von einer solchen Vernetzungsinfrastruktur betroffenen Anspruchsgruppen ein. Es wurde ein Projektansatz gewählt, der einerseits agil auf verschiedene Ansprüche eingeht und andererseits Teilnehmende dazu einlädt, Szenarien zu erforschen und sowohl aus Erfolgen als auch aus Fehlern zu lernen.

 

BIRD dient als prototypische Lernumgebung für einen bundesweit vernetzten Bildungsföderalismus.

Eine digital vernetzte Infrastruktur für die Bildung ist ein ebenso notwendiger wie anspruchsvoller Schritt für die Bildung in Deutschland: sie soll die Potentiale digitaler Technologien voll ausschöpfen, damit Bildungsakteure – nicht nur Schüler:innen und Lehrer:innen sondern auch Verlage, Schulträger, Eltern und viele mehr – durch Technologie unterstützt werden. Dies bedeutet, dass der Weg zu einer optimalen Vernetzungsinfrastruktur über den Austausch und das gemeinsame Erforschen mit den verschiedenen Stakeholdern führen muss, damit diese die entstehende Infrastruktur später annehmen und nutzen werden.

In der übergreifenden Projektinitiative bedeutet das, dass die weiteren Förderprojekte BIRD als experimentelle Vernetzungsinfrastruktur nutzen, um sich anzubinden und Nutzungsszenarien zu verproben. So wird ein Experimentierfeld entwickelt, in dem das BMBF belastbare Erfahrungen sammelt, um optimale Anforderungen und Bedarfe definieren zu können.

 

BIRD liefert konkrete Anforderungen, um vom Status Quo zu einer Konkretisierung von Mein Bildungsraum zu kommen.

BIRD unterstützt das BMBF dabei, im Austausch mit der Bildungslandschaft zu erforschen, wie Bildungsangebote in Deutschland vernetzt werden müssen, welche Entwicklungsschritte dafür notwendig sind und welche Handlungen zu empfehlen sind. In diesem prototypischen Vorgehen entsteht ein Ökosystem aus voneinander unabhängigen Bildungsangeboten, das dazu einlädt, die Möglichkeiten einer künftigen digitalen Vernetzungsinfrastruktur für die Bildung zu erforschen.

Auf technischer Ebene basiert BIRD auf drei Schlüsselkomponenten, die den Bildungsraum vernetzen:

  • Ein Login für die lebenslange Bildung durch Single-Sign-On (SSO)
  • Selbstsouveräne Datenspeicherung und -nutzung durch eine Data Wallet
  • Durch ein zentrales Metadaten-Management alle Inhalte über eine Suche finden

 

Vision

Die Entwicklungen folgen drei Leitprinzipien:

Workshopsituation Funktionen Bildung Plattform

Inhalte vernetzen

Systemübergreifenden und kontextbezogenen Zugang zu Lehr-/Lernressourcen schaffen, um die barrierefreie Integration von Inhalten in den Lernprozess zu befördern.

Werkzeuge vernetzen

Aus der Vielfalt an Werkzeugen und Tools schöpfen, um Nutzer:innen die Zusammenstellung ihrer persönlichen Arbeitsumgebung zu ermöglichen. So können Arbeitsprozesse, Wissen und die Zusammenarbeit mit anderen Lehrenden und Lernenden bestmöglich digital organisiert werden.

Menschen vernetzen

Durch kontextbezogenes Kennenlernen von weiteren Interessierten und Knüpfen von Kontakten sowie durch die nahtlose Nutzung weiterer Angebote lässt sich erfolgreicher lernen.