Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine

Die neue Plattform des DAAD bietet umfängliche Hilfs- und Informationsangebote für ukrainische Studierende und Forschende.
Die neue Plattform des DAAD bietet umfängliche Hilfs- und Informationsangebote für ukrainische Studierende und Forschende.
KIWi Policy Talk "Gemeinsam für Klimaschutz? Perspektiven und Herausforderungen in der Forschungskooperation mit China" am 13.06.2022.
Leitfaden zur Hochschulkooperation zwischen Ländern aus dem Südkaukasus und Deutschland.
Online-Konferenz "Strengthening Applied Sciences in Teaching and Research through Internationalisation" vom 25.03.2022.
KIWi Policy Talk "Science Diplomacy in Kriegszeiten: Was tun für die Ukraine, wie weiter mit Belarus und Russland?" vom 31.03.2022.
Leitfaden zur Hochschulkooperation zwischen Vietnam und Deutschland.
Vorstellung des KIWi Kompass „Keine roten Linien“, der Hochschulen bei der Risiko- und Chancenabwägung in Bezug auf internationale Kooperationen unterstützt.
Online-Veranstaltung zu aktuellen Herausforderungen der deutsch-lateinamerikanischen Hochschulzusammenarbeit am 7./8. Dezember 2021
Das KIWi hat Infografiken erstellt, um das deutsche HAW/FH-Modell international bekannter zu machen.
Virtueller KIWi Policy Talk zu Wissenschaftskooperationen mit der indo-pazifischen Region vom 4. November 2021.
Sonderausgabe Afghanistan 04/2021 verfügbar.
Zur Aufzeichnung der KIWi Podiumsdiskussion vom 09.06.2021.
Zum neuen Imageflyer des DAAD KIWi.
Zur Aufzeichnung des KIWi-Online-Expertengesprächs UK vom 22.03.2021.
Zur Aufzeichnung des DAAD Online-Expertengesprächs vom 18.01.2021.
Impulspapier zu Wissenschaftskooperationen mit der Russischen Föderation
Papier zum Thema Wissenschaftskooperationen unter komplexen Rahmenbedingungen veröffentlicht.
Impulspapier zu Wissenschafts-Kooperationen mit Belarus erschienen.
Aktuelle Entwicklungen in den Wissenschaftssystemen differenziert nach 4 Regionen sowie Corona-Update hier abonnierbar.
Universities of Applied Scienes (Infografik HAW in engl. Sprache)
Angewandte Wissenschaften: Pilotstudien für ausgewählte Länder verfügbar.
Studien & Prognosen: Aktueller Stand der "Corona-Forschung im Hochschulbereich".
Themen, Diagramme und Kennzahlen ausgewählter Länder nach eigener Präferenz zusammenführen und miteinander vergleichen.
Finden Sie hier ausgewählte Links zu allgemeinen Länderinformationen sowie Informationen zum Hochschul- und Wissenschaftssektor.
DAAD-Arbeitspapier: Aktueller Stand, empirische Befunde und Ausblick
Ich bin mindestens 16 Jahre alt und einverstanden, dass der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V., Kennedyallee, 53175 Bonn) und Dritte Cookies einsetzen und Informationen über meine Nutzung dieser und zuvor besuchter Websites verarbeiten. Einzelne Zwecke und Dritte kann ich der nachfolgenden Liste entnehmen und von meiner Einwilligung ausschließen. Sofern der Einsatz eines Cookies einen Zugriff auf meine Daten aus einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums) ermöglicht, bezieht sich meine jeweilige Einwilligung auch ausdrücklich hierauf. Meine Einwilligung ist freiwillig und ich kann sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Cookie-Center widerrufen. Dieses ist auf der Datenschutzerklärung verlinkt.
Durch das Setzen dieser Cookies verfolgt der DAAD den Zweck, diese Website fortlaufend zu verbessern und das Nutzungsverhalten der Besucher zu analysieren, indem ausgewertet wird, von welcher Website der Besucher kommt und welchen Inhalt er sich (wie lange) ansieht.
Kategorien personenbezogener Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten (Besuche, Seitenaufrufe/Klicks), Klickpfad, Browser-Informationen (Browsertyp, Version), Device Informationen (Betriebssystem; Smartphone/Tablet/PC), verweisende Seiten/Referrer URL (Von welcher Seite kommen Nutzer auf die DAAD-Website?), beendete Seiten (Auf welche Seite gehen die Nutzer wieder weg von daad.de?), angezeigte Dateien und Downloads, Standort-Informationen (Land).
Dieses Cookie dient zur Nutzerauthentifizierung für den DAAD eigenen Chatbot. Hierfür wird eine anonymisierte, zufällig generierte ID verwendet.
Dieses Cookie verhindert, dass das Banner mit wichtigen Neuigkeiten bei jedem Websitebesuch angezeigt wird.
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden
Dieses Cookie verhindert, dass das Banner mit wichtigen Neuigkeiten bei jedem Websitebesuch angezeigt wird.
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden
Dieses Cookie ist zur Nutzerauthentifizierung an den diversen Datenbanken und zur Verwendung bei Formularen notwendig.
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden
Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen und verhindert, dass der Hinweis zur Cookie Nutzung bei jedem Websitebesuch angezeigt wird.