Regional Centre for Sustainable Adaptation to Global Change in the Middle East (SAGE-Centre)

Schafe in afrikanischer Savanne mit Hirten

Das SAGE-Centre wird seit Mai 2021 im Rahmen des DAAD Förderprogramms Globale Zentren für Klima und Umwelt mit Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.

Das SAGE-Center mit Sitz in den Palästinensischen Gebiete und Hubs in Jordanien und Deutschland wird dazu beitragen wissenschaftsbasierte Lösungen für ein anpassungsfähiges und nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen in einer sich verändernden Welt zu finden. Das Zentrum wird als regionale Einrichtung für den Kapazitätsaufbau einer jungen Generation in einem internationalen Umfeld dienen und dadurch zu einem Anlaufpunkt für regionale Anpassungsoptionen für den Klima- und Landnutzungswandel werden.  Die übergreifenden Ziele von SAGE sind es, zum Austausch von Wissen und zum Aufbau von Kapazitäten in relevanten Disziplinen beizutragen, multilaterale und interdisziplinäre Forschung zu Themenbereichen durchzuführen und Spitzenforschung, die für politische Akteure relevant ist, verfügbar zu machen. Darüber hinaus soll es eine regionale Anlaufstelle für nationale und internationale Gremien werden, die sich mit dem globalen Wandel beschäftigen und die regionale grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Anpassung an den globalen Wandel fördern.

Hauptmaßnahmen:

  • Einrichtung eines interdisziplinären Master-Kurses zu den Themen regionaler und globaler Wandel und natürliche Ressourcen 
  • Einrichtung einer Forschungsgruppe zum Thema regionaler Klimawandel und Ressourcenmanagement  
  • Einrichtung von Reallaboren und Entwicklung von Promotionsprojekten   
  • Aufbau einer regionalen und internationalen Wissensplattform für Fragen des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel 
  • Entwicklung, Erprobung und Umsetzung ressourcenschonender Formen der internationalen Kooperation in der Lehre

 

Zurück zu: Globale Zentren für Klima und Umwelt sowie Gesundheit und Pandemievorsorge