Die weltweite Förderung nach Ländern

Innenansicht eines Hochschulgebäudes gefüllt mit Studierenden

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt internationale Mobilität weltweit. Die DAAD-Länderstatistiken stellen die Zahl der Geförderten pro Land im Überblick dar.

Vorwort

In der vorliegenden externen DAAD-Länderstatistik werden die Gefördertenzahlen des DAAD aufgeschlüsselt nach den Herkunfts- bzw. Zielländern der Geförderten ausgewiesen. Die Übersicht entspricht im Wesentlichen den Tabellen des DAAD-Jahresberichts, ergänzt diese aber um die Anzahl der neu in die Förderung aufgenommenen Personen, sowie eine Aufschlüsselung der Geförderten nach ausgewählten Programmen. Folgendes ist zu beachten:

Gesamtzahl der Geförderten

Die Gesamtzahl der Geförderten bezieht sich auf alle Personen, die im Kalenderjahr 2021 eine Leistung (Geld, Betreuung, Vermittlung o.ä.) entweder direkt oder über Dritte (in der Regel Hochschulen, die über einen Zuwendungsvertrag gefördert wurden) erhalten haben und als „Geförderte“ gezählt werden (letzteres gilt z.B. nicht für Ehemalige, die lediglich eine Buchspende erhalten haben). Darunter fallen auch Personen, deren Förderzeitraum bereits im Vorjahr begonnen hatte und in das Kalenderjahr 2021hineinreicht. Jede Person wird dabei in der Regel nur einmal gezählt („Kopfstatistik“). Bei der Darstellung der TOP 10 für die jeweiligen Länder ist zu beachten, dass sich gerade bei Ländern mit wenig Geförderten weitere Programme mit der gleichen Anzahl an Geförderten auf Platz 10 befinden können, die aus technischen Gründen nicht alle aufgeführt werden.

Gefördertenzahlen im Bereich der EU-Mobilitätsförderung

Die Gefördertenzahlen im Bereich der EU-Mobilitätsförderung beziehen sich im Projekt Mobilität mit Pro-grammländern auf das Projekt 2019 dessen Projektlaufzeit coronabedingt von Seiten der Europäischen Kommission bis zum 31. März 2022 verlängert wurde. Um eine Vergleichbarkeit zum Vorjahr herstellen zu können, wurden die Daten für die Mobilität mit Programmländern in der ursprünglich vorgesehenen Projektlaufzeit vom 01.06.2019 – 31.05.2021 ausgewertet. In der Programmlinie Mobilität mit Partnerländern stehen Daten aus dem Projekt 2018 zur Verfügung. Coronabedingt wurde hier die Projektlaufzeit bis zum 31. Juli 2021 verlängert, Projektbeginn war der 1. Juni 2018. Bei den abgebildeten Gefördertenzahlen handelt es sich um den aktuellen Stand