BaTEG – Bamberg Teacher Education for a Global World - Universität Bamberg

Logo des Projekts Bamberg Teacher Education for a Global World der Universität Bamberg

Projektstart

2019/2020

Anschlussförderung 2023

Kurzbeschreibung

Offenheit, Selbstbewusstsein, Unabhängigkeit und Respekt vor anderen Kulturen – all dies sind Eigenschaften, die wir uns von Lehrerinnen und Lehrern wünschen. Genau diese Eigenschaften sind es auch, die durch internationale und interkulturelle Erfahrungen gestärkt werden. Der Kern des Projekts BaTEG besteht darin, mehr Lehramtsstudierenden die Möglichkeit zu internationalem Austausch, Erfahrungen kultureller Heterogenität und Schul(-system-)expertise zu ermöglichen. Maßnahmen wie die Schaffung lehramtsspezifischer Austauschprogramme und ein umfangreiches Programm zur Internationalisierung „at home“ professionalisieren für den Umgang mit Diversität und ermöglichen zugleich einen Aufbau von Methoden- und Fachkompetenz sowie einen erfahrungsbasierten Wissenszuwachs. Im Rahmen der BaTEG-II-Förderphase gilt es, die in BaTEG-I erprobten und als positiv evaluierten Maßnahmen in den verschiedenen Lehramtsstudiengängen der Universität Bamberg institutionell zu verstetigen, Auslandsaufenthalte von Lehramtsstudierenden und deren strukturelle Unterstützung zu intensivieren, Internationalisation@home-Formate u.a. mittels digitaler Unterstützung auszubauen, und eine noch stärker international zu vernetzende Lehrkräftebildungsforschung aufzubauen.

Geplante Maßnahmen

  • Weiterentwicklung und Verstetigung von Angeboten zu (inter-)kultureller Bildung
  • Festigung und weitere Profilierung des lehramtsspezifischen Austauschportfolios der Universität Bamberg
  • Strukturelle Verstetigungsmaßnahmen
  • (Weiter-)Entwicklung digital gestützter Formate
  • Studierendenmobilität
  • Summerschools für internationale Lehramtsstudierende in Bamberg
  • Internationalisierungsmarketing
  • Ausweitung studentischer Partizipation an international vernetzter Lehrerbildungsforschung

Ziel

Zukünftige Lehrkräfte sollen die globale Welt im Klassenzimmer verantwortungsbewusst repräsentieren können. Dafür gilt es, ihnen internationale Kontakte, interkulturelle Kompetenzen und Strategien unterrichtlichen Handelns zu eröffnen. Im diesem Sinne verfolgt BaTEG II (1) den Ausbau lehramtsbezogener Auslandsaufenthalte, (2) die Berücksichtigung von Entwicklungsländern, (3) die Schaffung von Aufenthaltsmöglichkeiten für Studierende aus den Partneruniversitäten, (4) die Weiterentwicklung und Verstetigung der Internationalisierung@home, (5) die Sichtbarmachung von Internationalisierungsoptionen, (6) die Partizipation Lehramtsstudierender an internationaler Lehrkräftebildungsforschung und (7) die Verstetigung der in BaTEG I erprobten Maßnahmen.

Kontakt

Martina Zier
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der Universität Bamberg, Referat Internationalisierung, Koordinatorin BaTEG
martina.zier@uni-bamberg.de
+49 (0)951/863-3191