Fachzentren Afrika – Netzwerkkonferenz 2024

Teilnehmende der Netzwerkkonferenz der Fachzentren Afrika 2024 in Kapstadt im Gespräch

Partnerschaften stärken, Exzellenz sichern: Die Netzwerkkonferenz der Fachzentren Afrika 2024 in Kapstadt brachte über 60 Projektvertreterinnen und Projektvertreter aus Deutschland und Afrika zusammen, um Strategien für eine gleichberechtigte und nachhaltige Wissenschaftskooperation zu diskutieren.

Ziele

Die Netzwerkkonferenz 2024 richtete den Blick darauf, wie die Fachzentren Afrika Partnerschaften auf der Grundlage von gegenseitigem Respekt, Transparenz und Vertrauen aufgebaut haben – und welchen Herausforderungen sie sich im kooperativen Alltag stellen müssen. Gemeinsam wurden Strategien, Erfolgsfaktoren und konkrete Maßnahmen erarbeitet, um faire und nachhaltige Partnerschaften zu stärken und gezielt weiterzuentwickeln.

Programmbroschüre

Das detaillierte Programm der Netzwerkkonferenz, die vom 25. bis 28. November 2024 in Kapstadt stattfand, finden Sie hier.

Konferenzbericht

Ein ausführlicher Bericht zu den Ergebnissen der Netzwerkkonferenz steht hier zum Download bereit. Der Bericht enthält zudem Kurzinformationen in Form von Fact Sheets zu den insgesamt 15 Projekten, die seit 2009 im Rahmen des Programms Fachzentren Afrika - Centres of African Excellence gefördert wurden.

Gleichberechtigte Wissenschaftskooperation – Empfehlungen der Deutschen UNESCO Kommission

Cover Unesco Positionspapier

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat 2024 ein Positionspapier zur „Gleichberechtigten Wissenschaftskooperation weltweit“ vorgelegt, an dem der DAAD mitgewirkt hat. Das Papier diente als Diskussionsrundlage für den gemeinsamen Austausch auf der Netzwerkkonferenz. Es gibt wertvolle Hinweise zur Förderung gleichberechtigter Partnerschaften und skizziert Empfehlungen auf verschiedenen Ebenen, von der (Neu-)Gestaltung wissenschaftspolitischer Rahmenbedingungen über die Forschungsförderung bis hin zur Organisation des praktischen Wissenschaftsprozesses.

Das Positionspapier wirbt für eine Wissenschaftskooperation, die „im Grundsatz und in jedem einschlägigen Umsetzungsprojekt so angelegt und umgesetzt wird, dass dabei Wissenschaft in den Partnerländern strukturell gestärkt und alle existierenden Wissensressourcen bestmöglich weiterentwickelt, verfügbar gemacht, mobilisiert und zur Nutzung gebracht werden."

Das Programm Fachzentren Afrika

Ziel des Programms „Centres of African Excellence“ ist es, an afrikanischen Hochschulen effektive und nachhaltige Kompetenzzentren in relevanten akademischen Disziplinen aufzubauen, die dem lokalen und regionalen Bedarf entsprechen. Das Programm wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert. 

Weitere Informationen über das Programm finden Sie hier.

Gefördert durch

Logo AA