Fachzentrum für nachhaltige und resiliente Ernährungssysteme und angewandte Agrar- und Ernährungsdatenwissenschaft (Standort Südafrika)

Cover der Broschüre African Excellence

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA), des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Implementierung des multi-institutionellen Projekts „Afrikanisch-Deutsches Fachzentrum für nachhaltige und resiliente Ernährungssysteme und angewandte Agrar- und Ernährungsdatenwissenschaft”, mit Standort in Südafrika, im Rahmen und in Anlehnung an das bestehende Förderprogramm „Fachzentren Afrika - Centres of African Excellence“. Auf südafrikanischer Seite wird die Implementierung des Fachzentrums zusätzlich durch die National Research Foundation (NRF) über Mittel des Department of Science, Technology and Innovation (DSTI) unterstützt.

Struktur und Ziele des Fachzentrums

Das Fachzentrum basiert auf drei Säulen: Kapazitätsaufbau, Forschung und Transfer.

Die drei Säulen von UKUDLA

Es verbindet die Bereiche Agrar- und Ernährungssysteme mit Datenwissenschaften. Hier werden datengetriebene und digitale Ansätze für die angewandte Forschung genutzt. Dieser Ansatz verfolgt drei Hauptziele: erstens die Optimierung der Funktionsweise von Ernährungssystemen, zweitens die Verbesserung der Praxis, des Transfers und der Ergebnisse von Ernährungssystemen und drittens die Bereitstellung von hochrangiger Ausbildung und Kapazitätsaufbau für nachhaltiges Ernährungssystemmanagement.
Im Rahmen des Projekts werden neben Capacity Building Maßnahmen ebenfalls afrikanische und deutsche Lehrende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs gefördert. Des Weiteren werden zwei Lehrstühle (über DAAD- und NRF-Förderung) an der University of the Western Cape und an der University of Mpumalanga für das Themengebiet eingerichtet. Zudem ist ein besonderer Fokus auf den Transfer aktueller Forschungsergebnisse in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu legen.  

Weiterführende Informationen

Website: Fachzentren Afrika – Centres of African Excellence
Ausschreibung Linie A
Ausschreibung Linie B
Ausschreibung Linie C

 

Förderlinie A wird gefördert durch

 
Logo AA  

Förderlinie B

 
Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung  

Förderlinie C

 
Kombilogo BMEL und Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung