Wichtige Hinweise zu DAAD-Stipendien

Eine Lektorin hilft internationalen Studierenden beim Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen für ein DAAD-Stipendium.

Sie möchten sich um ein DAAD-Stipendium für einen Auslandsaufenthalt bewerben? Informationen und Antworten auf Fragen zu Bewerbungsvoraussetzungen und -anforderungen, zur Vorbereitung und Erstellung Ihrer Bewerbung und dem anschließenden Auswahlverfahren finden Sie hier.

Inhalt

 

A. Bewerbungsvoraussetzungen

Allgemeine Informationen

B. Bewerbungsunterlagen

Schauen Sie sich doch zum Einstieg unsere Erklärvideos an.

C. Auswahlverfahren

Informationen zum Auswahlprozess für Stipendien beim DAAD finden Sie auch in unseren Erklärvideos.

  • Auf jeden Fall! DAAD-Stipendien richten sich an alle Studierenden deutscher Hochschulen und der DAAD möchte insbesondere auch Erstakademikerinnen und Erstakademiker ermutigen, sich zu bewerben.

    Hier einige Argumente, die für eine Bewerbung um ein DAAD-Stipendium sprechen: Anders als Auslands-BAföG müssen Sie ein DAAD-Stipendium nicht zurückzahlen und es deckt einen Großteil der Kosten des Auslandsaufenthalts ab. Neben der finanziellen Unterstützung haben Sie mit dem DAAD auch einen Ansprechpartner während Ihrer Zeit im Ausland, an den Sie sich mit Ihren Fragen wenden können. Und nicht zuletzt: Viele ehemalige DAAD-Geförderte berichten, wie sehr sie der Auslandsaufenthalt fachlich und persönlich weitergebracht hat. Tipps, Erfahrungsberichte und Infos von anderen, die als Erste in ihrer Familie studieren, finden Sie auf der DAAD-Seite „Studieren-weltweit“ unter „Als Erstakademiker:in ins Ausland“. Unsere Broschüre Mit Stipendium ins Ausland erklärt Schritt für Schritt das Bewerbungs- und Auswahlverfahren für DAAD-Stipendien. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!