Slowenien: Bildung und Wissenschaft

Studierende am Rednerpult ihrer Dozentin.

Neben den drei staatlichen Universitäten (Ljubljana, Maribor Primorska / Koper) gibt es in Slowenien zwei private Hochschulen und circa 40 private Hochschuleinrichtungen mit spezieller fachlicher Ausrichtung. Über 76.500 Studierende zählte Slowenien im akademischen Jahr 2017/2018. Staatliche und private Einrichtungen müssen akkreditiert sein. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport ist für die Hochschulpolitik des Landes verantwortlich. 2009 gründete sich die Slovenian Quality Assurance Agency (SQAA).
Der Anteil der 30- bis 34-Jährigen mit einer Hochschulausbildung wächst beständig und lag 2015 bei über 43 Prozent. 2002 waren dies laut Angaben des Ministeriums nur knapp 13 Prozent.

Die Regierung Sloweniens verabschiedete am 28. Juli 2016 eine Internationalisierungsstrategie für den Hochschulsektor (Strategy fort he Internationalisation of Slovenian higher education 2016 – 2020.
Folgenden Punkte stehen im Fokus dieser Strategie:

  • Ausbau der Internationalen Mobilität
  • Steigerung der Zahl der internationalen Hochschulko-operationen
  • Förderung der interkulturellen Kompetenz
  • Fokussierung auf Kooperationen in bestimmter Fachgebieten und mit bestimmen Regionen.

Zwischen Deutschland und Slowenien gibt es derzeit 157 bei der Hochschulrektorenkonferenz registrierte Hochschulpartnerschaften. Einige der Hochschulkooperationen mit deutschen Hochschulen gehen schon bis in die 1950er Jahre zurück und sind heute weiterhin aktiv (siehe unten Ostpartnerschaften).
Sieht man einmal von den im ehemaligen Jugoslawien gesprochenen Sprachen ab, so ist Deutsch die zweitwichtigste Fremdsprache nach Englisch. Die räumliche Nähe zum deutschen Sprachraum, historische Gegebenheiten, Migrationsbewegungen und – zumindest in den letzten Jahrzehnten – die leichte Zugänglichkeit deutschsprachiger Medien begünstigen dies. Traditionell spielt Deutsch auch im wissenschaftlichen Feld eine bedeutende Rolle, wenn sich diese auch wandelt und je nach Fach sehr unterschiedlich ist.

CMEPIUS (Center Republike Slovenije za mobilnost in evropske programe izobraževanja in uspo-sabljanja) verwaltet als nationale slowenische Agentur mit Ausnahme des Bereichs „Jugend“ alle EU-Programme. Zudem führt die Agentur einige nationale Programme durch, zum Beispiel das Stipendienprogramm (nach Slowenien) für im Ausland lebende Slowenen. Seit 2014 bewirbt CMEPIUS mit dem Programm „Study in Slovenia“ die slowenischen Universitäten und Hochschulen.

Verfasser: DAAD Bonn

Der DAAD ist in Slowenien mit einem Lektorat an der Universität Ljubljana vertreten.