Campus-Initiative Internationale Fachkräfte

Grafik Tape Art

Der DAAD unterstützt deutsche Hochschulen, um internationale Studierende und Graduierte besser auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten. Finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, hilft die "Campus-Initiative Internationale Fachkräfte" beim Ausbau von Career Services und Begleitstrukturen, um Hindernisse bei der Integration in den Arbeitsmarkt abzubauen.

Fachkräftemangel & Potenzial der Hochschulen

In Deutschland und weltweit steigt der Bedarf an akademisch qualifizierten Fachkräften, insbesondere in den MINT-Berufen sowie in den Bereichen Medizin, Pflege und pädagogische Fachkräfte. Internationale Studierende und AkademikerInnen bieten hier ein großes Potenzial.

Im Wintersemester 2022/23 erreichten die internationalen Studierendenzahlen in Deutschland ein Rekordhoch. Deutschland bleibt ein attraktiver Studienort, auch wegen der guten beruflichen Aussichten. Trotzdem brechen viele internationale Studierende ihr Studium ab: 45% der Bachelor- und 31% der Masterstudierenden. Von den ca. 50.000 internationalen Studierenden, die jährlich ihr Studium abschließen, studieren über die Hälfte in MINT-Fächern. Trotz Bleibewünschen und großzügiger rechtlicher Möglichkeiten finden viele Absolventen keinen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Ein Jahr nach Abschluss suchen noch rund ein Drittel eine Arbeit.

Fachkräfteprogramme im Rahmen der Campus-Initiative

Um internationale Studieninteressierte gezielt auf die Anforderungen eines Studiums in Deutschland vorzubereiten, sie bei der Integration in das Fachstudium und daran anschließend beim Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt zu unterstützen, fördert das Programm „FIT“ den Aufbau von Maßnahmen zur Studienvorbereitung, Studienbegleitung und Studienerfolgssicherung sowie den Ausbau von Career Services für internationale Studierende an deutschen Hochschulen.  

Im Rahmen des Förderprogramms „Profi plus“ wird der Aufbau akademischer Qualifizierungsangebote für internationale Akademikerinnen und Akademiker an deutschen Hochschulen gefördert, mit dem Ziel, Teilnehmenden eine angemessene Berufsaufnahme in Deutschland zu vereinfachen. 

Dialog mit Hochschulen, Politik und Wirtschaft

Grafik Campus Initiative Webseite

Die Maßnahmen im Rahmen der Hochschulförderprogramme „FIT“ und „Profi plus“ werden durch einen intensiven Dialog mit Politik und relevanten Stakeholdern in Wissenschaft und Gesellschaft begleitet, um das Wissen zur internationalen Fachkräftegewinnung zu bündeln und für relevante Stellen und die interessierte Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Begleitstudien

Im Rahmen der "Campus-Initiative Internationale Fachkräfte" werden wissenschaftliche Studien durchgeführt, um Forschungslücken zu schließen. Ziel ist es, Rahmenbedingungen für die Integration internationaler Fachkräfte zu optimieren und faire Migration zu fördern.

Logo Campus-Initiative

 

 

 

 

 

Logo BMBF