Nachhaltige Biobasierte TechnologienVollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Science
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Stuttgart-Hohenheim
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Agrarwissenschaft
- Verfahrenstechnik
- Nachwachsende Rohstoffe
Schwerpunkt
Nachwachsende Rohstoffe, Nachhaltigkeit, Bioenergietechnik
Zielgruppe
Absolventen mit überdurchschnittlichem Abschluss in Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie oder einem verwandten Studiengang.
Anmerkung zum Studiengang
Der Studiengang vermittelt dir Wissen über Technologien, bei denen nachhaltige Ressourcen statt fossiler eingesetzt werden. Restbiomasse dient als Kohlenstoffquelle und Nährstoffe werden im Kreis geführt und wiederverwendet. Das Prinzip und die Entwicklung von Bioraffinerien ist hierfür eine essentielle Technologie, die du aktiv und praxisnah mitgestaltest und entwickeln lernst. Du setzt dich mit biomassebasierten Wertschöpfungsketten auseinander, arbeitest Projekt fokussiert mit nachhaltigen Technologien, die von der Natur lernen und mit ihr im Einklang stehen. Damit bist du am Puls der Zeit und bringst dich in zukunftsweisende Technologiestrukturen ein.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Ausführliche Darstellung der Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien https://www.uni-hohenheim.de/bewerbung-nabitec-msc-info
Vorlesungszeit
- 01.04.2025 - 12.07.2025
- 13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.03.2026
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 15.03.2026
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.03.2026
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.03.2026
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.09.2025
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 15.09.2025
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.09.2025
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.09.2025
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch