AgrarwissenschaftenVollzeitstudium

Abschluss
Bachelor of Science
Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Standort
Stuttgart-Hohenheim
Fristen
März 2026 (Inland)
März 2026 (EU)
März 2026 (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Agrarwissenschaft
  • Landwirtschaft
Schwerpunkt

Agrarsysteme der Tropen, Agrartechnik, Bodenwissenschaften und Ökologie von Agrarlandschaften, Energetische und Stoffliche Nutzung von Biomasse, Kommunikation und Beratung, Kulturpflanzenwissenschaften und Gartenbau, Nutztierwissenschaften, Ökologischer Landbau, Wetter und Klima, Agrarökonomie

Anmerkung zum Studiengang

Der Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften geht der Frage nach, wie wir zukünftig unsere Nahrungsmittel erzeugen. Welche Lösungen gibt es, um regional und global, nachhaltig, ökologisch und sozial verträglich, tiergerecht und für Menschen in der Landwirtschaft finanziell attraktiv zu produzieren und das alles mit hoher Qualität und Versorgungssicherheit in Zeiten des Klimawandels? Wie kann die Landwirtschaft dann auch noch zur Energie- und Rohstoffversorgung beitragen? Wenn dich diese oder ähnliche Fragen umtreiben und du zu deren Lösungen beitragen willst, dann ist Agrarwissenschaften der richtige Studiengang für dich. Mit einem integrierten Praktikum erfährst du Probleme und Lösungen hautnah. In Kombination mit einer landwirtschaftlichen Lehre kannst du deine Studiendauer sogar um ein Semester verkürzen. In den vielen praxisorientierten Lehrveranstaltungen kannst du Forschungserfahrung sammeln und deine Erkenntnisse bereits konkret umsetzen.

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

- Hochschulzugangsberechtigung (HZB) - Studienorientierungsverfahren: www.was-studiere-ich.de

Vorlesungszeit
  • 01.04.2025 - 12.07.2025
  • 13.10.2025 - 31.01.2026

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 31.03.2026

    Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Bis zum 31.03.2026

    Informationen für Bewerber:innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Bis zum 31.03.2026

    Informationen für Bewerber:innen aus Nicht-EU-Staaten: www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 31.03.2026

    Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid

Wintersemester (2025/2026)
  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 30.09.2025

    Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid

  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Bis zum 30.09.2025

    Informationen für Bewerber:innen aus der EU und Deutsche mit einer ausländischen HZB: www.uni-hohenheim.de/bewerbung-bsc-eu-info.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Bis zum 30.09.2025

    Informationen für Bewerber:innen aus Nicht-EU-Staaten: www.uni-hohenheim.de/bewerben-nicht-eu-buerger.

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 30.09.2025

    Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid

Studienbeitrag

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch