AgribusinessVollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Science
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Stuttgart-Hohenheim
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Agrarwirtschaft
- Agrarwissenschaft
- Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Schwerpunkt
Qualitäts- und Umweltmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, Ökonomik, Unternehmensführung
Zielgruppe
Absolventen mit überdurchschnittlichem Abschluss in Agrarwissenschaften oder einem anderen Studiengang mit naturwissenschaftlicher oder ökonomischer Schwerpunktbildung.
Anmerkung zum Studiengang
Agribusiness trägt den Veränderungen des Agrarsektors Rechnung und befasst sich mit Themen wie Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Produktion und Ressourcenschonung. Es ist ein betriebswirtschaftlicher Studiengang mit einem speziellen Augenmerk auf den landwirtschaftlichen Sektor. Dich erwartet eine interdisziplinäre Ausbildung mit kombinierten Inhalten unserer agrar- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten. Du profitierst von der Fächervielfalt und dem Sachverstand beider Fakultäten und wirst optimal auf deinen individuellen beruflichen Werdegang vorbereitet.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Ausführliche Darstellung der Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien: https://www.uni-hohenheim.de/bewerbung-agribusiness-info
Vorlesungszeit
- 01.04.2025 - 12.07.2025
- 13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.03.2026
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 15.03.2026
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.03.2026
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.03.2026
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.09.2025
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 15.09.2025
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.09.2025
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.09.2025
Einschreibefrist gemäß Zulassungsbescheid
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch