IT-Sicherheit und Cyber SecurityTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Science
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Standort
- Furtwangen
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Angewandte Informatik
- Informatik
- Softwaretechnik
- Technische Informatik
- Künstliche Intelligenz
Schwerpunkt
IT-Sicherheit, Cyber Security, Cybersicherheit, Ethical Hacking, Datenschutz, Künstliche Intelligenz (KI), Digitale Forensik, Software Engineering, Softwareentwicklung, Intelligente Systeme
Anmerkung zum Studiengang
SICHERE DEINE ZUKUNFT! Cyberangriffe und Hacking-Attacken sind eine allgegenwärtige Bedrohung. In diesem Studiengang lernst du sichere IT-Systeme zu entwickeln, Angriffe erfolgreich abzuwehren und Cyberkriminalität zu bekämpfen. Im Studium gibt es drei Kompetenzfelder: - Informatik - IT-Sicherheit - Digitale Forensik STARKE PRAXISORIENTIERUNG Die praxisnahe Ausrichtung des Studiengangs sorgt dafür, dass du nicht nur mit technischen Aspekten der IT-Sicherheit vertraut bist, sondern auch Kontakt zu unseren Partnerfirmen knüpfen kannst, an Hacking-Events teilnehmen und in Studienprojekten gesellschaftlich relevante, aktuelle Themen angehen kannst. PASSWORT ZUR KARRIERE Mit einem Abschluss im Bereich IT-Sicherheit sind dir Jobangebote sicher. Die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten ist riesig und wird in Zukunft noch weiter steigen. MEHR INFOS Weitere Informationen bekommst du auf unserer Internetseite: https://www.hs-furtwangen.de/zukunft-studieren/studiengaenge/it-sicherheit-und-cyber-security-bachelor Schau dir den Film unseres Studiendekans an: https://youtu.be/moLx74gzL2Q
Zulassungsmodus
Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 15.01.2026 (Hochschulweite Frist)
Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.01.2026 (Hochschulweite Frist)
Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise. Bewerber für Masterstudiengänge: bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite über evtl. frühere Bewerbungsschlusstermine.
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise.
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
25.04.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
28.04.2025 - 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch