Angewandte GesundheitsförderungTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Science
- Master
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- Standort
- Furtwangen
- Fristen
- Juli 2025 (Inland)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Gesundheitswissenschaft
Schwerpunkt
Kommunale Gesundheitsförderung/Gesundheitsförderung im ländlichen Raum, Gesundheitsförderung im globalen Rahmen (Global Health), Digitalisierung im Gesundheitswesen (E-Health), Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Versorgungsforschung und Epidemiologie, Planetary Health, Digital Health
Zielgruppe
Absolventen von Bachelorstudiengängen der Gesundheitswissenschaften und der Gesundheitsfachberufe (z.B. Pflege, Physiotherapie) sowie verwandter Studiengänge (z.B. Gesundheitspädagogik). Der Studiengang ist auch für Absolventinnen und Absolventen betriebswirtschaftlicher, ingenieurwissenschaftlicher (z.B. Medizintechnik) oder sozialpädagogisch bzw. verhaltenswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge interessant.
Anmerkung zum Studiengang
"Was hält Menschen gesund?" Gesundheitsförderung ist ein Handlungsfeld der Gesundheitswissenschaften und zielt darauf ab, die Gesundheitsressourcen von Menschen zu stärken und bestehende Belastungen zu reduzieren.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Hochschulabschluss in Gesundheitswissenschaften oder verwandten Fächern Deutsch C1 /B2 (HFU Prep) Erforderliche praktische Erfahrung: - Berufliches Praktikum - Berufserfahrung - Berufsausbildung
Vorlesungszeit
- 17.03.2025 - 04.07.2025
- 04.10.2025 - 26.01.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
-
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
-
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bewerber für Bachelorstudiengänge: Bitte beachten Sie die Bearbeitungszeiten des Studienkollegs Konstanz für die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise. Bewerber für Masterstudiengänge: bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite über evtl. frühere Bewerbungsschlusstermine.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
-
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 15.07.2025
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
-
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
-
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch