RechtswissenschaftTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- 1. juristische Prüfung / Staatsexamen (einschl. integriertem Bachelorabschluss)
- Staatsexamen
- Regelstudienzeit
- 10 Semester
- Standort
- Frankfurt (Oder)
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
Rechtswissenschaft, Jura
Schwerpunkt
Strafrecht, Privat- und Wirtschaftsrecht, Medienrecht, Völkerrecht, Staat und Verwaltung, Europarecht, Polnisches Recht, Arbeit und Soziales, Ausländische und Internationales Recht
Anmerkung zum Studiengang
Individuelle Unterstützung für ein erfolgreiches Studium mit gesellschaftlicher Relevanz: An der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) begreifen Sie Recht nicht nur als ein Regelwerk, sondern als ein Instrument zur Lösung von vielfältigen Konflikten in einer komplexen Welt. Sie lernen frühzeitig, aktiv und verantwortungsvoll an einer zukunftsorientierten Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken. Sie erweitern ihren Blick um die europarechtliche Perspektive, die in alle Lehrveranstaltungen einfließt und durch viele europarechtliche Lehrveranstaltungen gestärkt wird. Die persönliche Lehre zielt darauf ab, individuelle Stärken zu fördern. Ein im Raum Brandenburg-Berlin einzigartiges Unterstützungsangebot bietet das Juristische Lernzentrum der Viadrina: Sie erhalten im engen Austausch mit Lehrenden persönliche Beratung und maßgeschneiderte Hinweise, wie Sie gezielt ihre Prüfungsleistungen verbessern können. Kurze Kommunikationswege und die gemeinschaftliche Atmosphäre schaffen optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium – das zeigt sich auch in hervorragenden Ergebnissen des CHE-Rankings in puncto Studienorganisation. Für alle, die über den Tellerrand des deutschen Rechts schauen möchten, bietet die Europa-Universität optimale Bedingungen für ein Auslandssemester – mit 280 Partneruniversitäten weltweit. Als einzige Hochschule im Raum Brandenburg-Berlin ermöglicht die Viadrina einen Studienbeginn zum Sommer- oder Wintersemester. Neben dem klassischen Staatsexamen können Sie zusätzlich den integrierten Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.) erwerben und sich damit weitere attraktive Berufsperspektiven eröffnen. Der Studiengang ist zulassungsfrei: Weil aus unserer Sicht Motivation und Engagement wichtiger für den Studienerfolg sind als die Schulnote, kann bei uns Rechtswissenschaft unabhängig von der Abiturnote studiert werden.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife o.ä. einer deutschen Schule oder einen als gleichwertig anerkannten ausländischen Schulabschluss. Zusätzlich für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse durch die erfolgreich bestandene Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder einen äquivalenten Test.
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 18.07.2025
- 13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2024/2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2025 - 15.03.2026
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2025 - 15.07.2025
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.06.2025 - 15.07.2025
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 15.09.2025
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2025 - 15.03.2026
NEU: Einschreibung (für das erste Semester) jetzt auch zum Sommersemester!
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.12.2025 - 15.01.2026
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.12.2025 - 15.01.2026
mit ausländischem Abitur / Hochschulzugangsberechtigung Bewerbung über uni-assist e.V.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.12.2025 - 15.03.2026
Bewerbungs- und Einschreibungsfristen für Hochschulwechsler*innen sind identisch mit den Fristen der Studiengänge für die Bewerbung und Einschreibung.
Studienbeitrag
Studienbeitrag
keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag inkl. Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch