Newsletter Hochschul- und Forschungsmarketing

Etwa 6-10 mal jährlich informiert dieser Newsletter Sie verlässlich über aktuelle Angebote und Veranstaltungen aus dem internationalen Hochschul- und Forschungsmarketing.
Newsletter-Archiv
Hier finden sie eine Übersicht der bisher erschienenen Ausgaben des DAAD-Newsletters Hochschul- und Forschungsmarketing.
KI-gestütztes Hochschulmarketing: Zukunft oder Bedrohung für die Authentizität?GATE-Germany Schriftenreihe Hochschulmarketing: Publikation "Virtual Reality im internationalen Hochschulmarketing" | GATE-Germany: "Unsere Universität ist weltweit sichtbar" | GATE-Germany & KIWi: Komplexe Herausforderungen in einer vernetzten Welt | GATE-Germany: Europäische Hochschulen - neue Allianzen mit weltweiter Strahlkraft | GATE-Germany-Länderprofil: Hochschul- und Forschungsmarketing Down Under: Länderprofil Australien | studieren weltweit – ERLEBE ES! - Neue Publikationsreihe zu Auslandsaufenthalten | Wissenschaft weltoffen - Der Blog: Normalisierung der Studienbedingungen
International unterschiedliche Lernkulturen: Herausforderungen erkennen und Unterstützung bietenStudy in Germany & Research in Germany: Hochschul- und Netzwerkmessen | GATE-Germany & Internationale DAAD-Akademie (iDA): Bedarfsorientierte Fort- & Weiterbildung | GATE-Germany Online-Vorträge - Zielgruppenansprache next Level: Wege zur eigenen VR-Marketingveranstaltung | Research in Germany: Forschungsmarketing einfach erklärt | Research in Germany: Broschüren zum Innovations- und Forschungsstandort kostenfrei bestellen | Wissenschaft weltoffen - Der Blog: Antworten aus der Hochschulforschung zu Ihren Fragen aus der Hochschulpraxis
Diversitätssensibles Hochschulmarketing: Vielfalt mitdenkenGATE-Germany - Auf die Ohren: Podcasts im Marketing | Research in Germany: Alumni-Arbeit mit Forschenden | Research in Germany: Videos im Forschungsmarketing nutzen | International Programmes in Germany: Jetzt auch Online-Programme bewerben | GATE-Germany-Seminar (27.10 - 03.11.2022): Content Marketing | Konferenz Moving Target (30.11. - 02.12.2022): Effekte der Digitalisierung auf die Hochschulinternationalisierung | Study in Germany - Land of Ideas: Testimonials - Glaubwürdige Botschafter | studieren weltweit - ERLEBE ES!: Studentische Correspondents gesucht
Virtual Reality: Anwendungsideen für das internationale HochschulmarketingGATE-Germany-Länderprofil: Hochschul- und Forschungszusammenarbeit mit Chile | BMBF-Forum "Research in Germany" (21.-22.09.2022): Akteure des internationalen Forschungsmarketings zusammenbringen | GATE-Germany: Interview mit Herrn Prof. Dr. Wolfgang Schareck | Research in Germany: Social-Media-Grafiken für Wissenschaft und Forschung | Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen: Kooperationsleitfaden Südkaukasus | studieren weltweit – ERLEBE ES!: HIN. ZURÜCK. WEITER.
DAAD Netzwerkkonferenz digitalDigital, Hybrid oder in Präsenz: Welche Formate eignen sich wann und für wen? | International Student Barometer (ISB) 2022/23: Zufriedenheit internationaler Studierender messen | Study in Germany & Research in Germany: Internationale Hochschulmessen und Konferenzteilnahmen | Research in Germany: Internationale Forschende in die Marketingkommunikation einbinden | Research in Germany: Warum Forschung und Wissenschaft von Content-Marketing profitieren | Kooperationsleitfaden Vietnam: Tipps und Tricks zur erfolgreichen Partnerschaft
Wohnungsnot internationaler Studierender: Was hilft?Stimmen aus den International Offices: Zwei Jahre Krisenmodus | International Programmes in Germany: Internationale Programme gezielt bewerben | Research in Germany: Webtexte für internationale Forschende | Research in Germany: Beratung zum Forschungsstandort | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Studentische Correspondents gesucht | International Student Barometer (ISB) 2022/23: Zufriedenheit messen
Virtuelle Hochschulmessen optimal nutzenOnline-Studienangebote: Ein internationales Schaufenster für deutsche Hochschulen | Research in Germany: Online-Workshop (9.-10. März) | GATE-Germany Online-Vortrag: Hochschulmarkt Brasilien (31. März) | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Virtuelle Messe (25. März) | Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser: Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft: Hand in Hand für mehr Innovation | Research in Germany: Forschungsmarketing für Deutschland
Hochschulangebote zur psychischen GesundheitsvorsorgeStudy in Germany: Online-Hochschulpräsentationen: Jetzt anmelden! | Research in Germany: Social Media gezielt im internationalen Forschungsmarketing nutzen | Research in Germany: Internationale Strahlkraft erhöhen durch interdisziplinäre Forschungsverbünde | Study in Europe: Europäische Marketing-Kampagne wird fortgeführt | GATE-Germany Länderprofil: Hochschul- und Forschungszusammenarbeit mit Serbien
Effiziente und praxisnahe WeiterbildungStudy in Germany: Internationale Hochschulmessen | Hohe Qualität in Lehre und Forschung: Wie wird das deutsche Hochschulwesen international wahrgenommen? | Research in Germany: Praxistipps: Digitale Veranstaltungen | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Info-Talks: Praktika im Ausland | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Studentische Correspondents gesucht | Study in Germany: Materialien im neuen Kampagnendesign | KIWi Policy Talk (4. November, 14 Uhr): Indo-Pazifik-Region im Fokus | Internationale DAAD-Akademie (iDA): Save the date: Neues Jahresprogramm in Kürze online
Qualitätssiegel und Leitfaden zugleichGATE-Germany Interview: Eine Vielzahl von Mobilitätsmöglichkeiten schaffen | Schriftenreihe Hochschulmarketing: Nachhaltigkeit und Internationales Hochschulmarketing | GATE-Germany: Länderprofil Kasachstan |GATE-Germany: Online-Vorträge: Informativ und effizient | Research in Germany: Mit dem Community Prize Ihre Forschungsmarketingidee umsetzen | Research in Germany: International mobile Forschende beraten | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Botschafter online buchen | Online-Plattform: Jetzt registrieren!: Mehr Inklusion in der Mobilität
GATE-Germany Marketingkongress digitalDaten zur Hochschulinternationalität: Auswertungstools strategisch nutzen | International Student Barometer (ISB) 2021/22: Zufriedenheit messen | Entrepreneurship international: Startups fürs Forschungsmarketing nutzen | Hybride Podiumsdiskussion (9. Juni 2021, 18 Uhr): Wissenschaftskooperationen zwischen „anything goes“ und roten Linien | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Englischsprachig studieren in Europa | GATE-Germany Website-Checks: Optimieren Sie Ihre Website | Studie "Mobil zum Ziel": Auslandserfahrung und Karriere
Gefragt sind ganzheitliche KonzepteInterview mit Prof. Dr. Karin Luckey: Fit machen für den internationalen Markt | GATE-Germany Online-Vortrag (28. April 2021): Corona und die Folgen für die Studierendenmobilität in Deutschland | Study in Germany und Research in Germany: Internationale Hochschul- und Karrieremessen | International Programmes in Germany: Internationale Programme gezielt bewerben | Research in Germany: Interesse an Wissenschaftsmarketing? | DAAD-KIWi Expertengespräch: Welcome to the „New Normal after Brexit“ | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Studentische Correspondents gesucht | GATE-Germany Marketingkongress digital: Save the date: 1. und 2. Juli 2021
Internationales Studierendenmarketing mit TikTokDAAD-KIWi Expertengespräch: Joe Biden – President for Science? | CHE-Hochschulranking: Rankingergebnisse noch besser aufbereitet | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Virtuelle Messe und Insta Live zu Auslandsaufenthalten | Research in Germany: Onlinekurs Internationales Forschungsmarketing | Weltweites DAAD-Netzwerk: DAAD-Außenstelle in Bogotá eröffnet
Digitale Austauschprogramme: Mit attraktiven Konzepten punktenNeue Formate der Zielgruppenansprache: Digital Nähe herstellen | GATE-Germany: Direkter Kontakt zu Studierenden weltweit | Ländervideos zu Hochschulmärkten: Wissen aus erster Hand | Research in Germany: Digitale Forschungsangebote bewerben | Research in Germany: Forschungslandschaft kompakt | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Hin. Zurück. Weiter.
Hochschulstandort Kasachstan: Begeisterung stiftet ZusammenarbeitLead Scoring: Studieninteressierte effizient ansprechen | Study in Germany und Research in Germany: Internationale Hochschul- und Karrieremessen | Internationales Forschungsmarketing: Sich weiterbilden und Marketingziele erreichen | GATE-Germany: Online-Seminarreihe: Content Marketing | GATE-Germany Marketing Services: Jetzt Website-Check buchen | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Studentische Correspondents gesucht | BMBF-Forum „Research in Germany”: Aufzeichnung der Veranstaltung online | Datenbank: International Programmes in Germany: Onlinegang der Ausgabe 2020/2021
DAAD Netzwerkkonferenz digital: Jetzt anmelden!Google Reviews, Studycheck und Co.: Hochschulbewertungen im Netz | Bildsprache im internationalen Hochschulmarketing: Vielfalt, natürlich und unverstellt | Hochschul-Rankings und Forschungsmarketing: Methodische Blackbox | My GUIDE: The gateway to your German university: Personalisiert und interaktiv | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Broschüre „Mit Stipendium ins Ausland“ | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Botschafter-Einsätze jetzt virtuell möglich | Ausschreibung von Research in Germany: Forschungsmarketing-Ideenwettbewerb | Research in Germany-Marketing-Kanäle: Digitale Forschungsangebote bewerben | DWIH-Jahresbericht 2019: Innovativer KI-Report | DAAD-Kompetenzzentrum: Infografiken zum Hochschulsystemen
Videomarketing mit dem Smartphone: Vielfalt kreativ festhaltenCampus-Apps: Mobile Information mit Marketingpotenzial | Informativ, effizient, individuell – Schulungswebinare: Jetzt anmelden! | Netzwerkkonferenz digital (September 2020): Ein Monat voller Inspiration und Austausch | Save the dates: Digitaler Kontakt zu Ihren Zielgruppen | studieren weltweit – ERLEBE ES! Virtuelle Messe zu Auslandaufenthalten | GATE-Germany-Länderprofil: Hochschul- und Forschungsmarkt Ghana | Research in Germany: Exzellenz im Überblick | Research in Germany:
Broschüre „Research Careers in Germany“
Telefonmarketing: Anrufe von Studierenden aus dem HeimatlandGATE Germany und Research in Germany: Digitaler Kontakt zu Ihren Zielgruppen | GATE Germany Schulungswebinare: Corona-Effekte im Hochschulbereich | Von erfolgreichen Beispielen lernen: Hochschulen im demografischen Wandel | Neuer Pressespiegel des DAAD: Corona-Folgen in Hochschulen weltweit | HSI-Monitor – Portal von DAAD, AvH, DFG und HRK: Online-Daten zur Hochschul-Internationalität | GATE Germany Länderprofile: Neue Ausgaben erschienen | studieren weltweit – ERLEBE ES!: Studentische Correspondents gesucht!
Kommunikation in der Krise: Schnell, transparent und nah am MenschenInformationsseiten des DAAD: Corona und wir | Erasmus-Programm: Wie geht es jetzt weiter? | studieren weltweit – ERLEBE ES! Studieren weltweit in Zeiten von Corona | GATE-Germany Schulungswebinar (15. April 2020): Webinare durchführen mit Adobe Connect – Praxistipps für Einsteiger | Tutorial-Videos im Alumniportal Deutschland:
Videos selber drehen | Research in Germany: Nachwuchswissenschaftler digital erreichen | Hochschulforum Digitalisierung – Serviceseite: Corona und Hochschulbildung
Studienverlaufsmonitoring: Von Anfang an gut begleitetInterview mit Prof. Dr. Joybrato Mukherjee: Am Puls der Zeit sein und 20 Jahre weiterdenken | Zielgruppen emotional ansprechen: Studierendenmarketing via Instagram | Virtual Fair Latin America 9. Mai 2020: Präsentieren Sie Ihre Hochschule online | GATE-Germany Marketing Services: Jetzt Website-Check buchen | Save the date – 19.-20. Mai 2020 in Berlin: BMBF-Forum "Research in Germany" | Konferenz am 22.-24- April 2020 in Prag: Internationalisation in Higher Education for Society | GATE-Germany Marketingwissen Kompakt: International Student Barometer 2018/2019