Zur Verbesserung der Website werden durch den DAAD und DritteCookies gesetzt und Nutzungsdaten verarbeitet. Hierbei werden durch den DAAD und Dritte Nutzungsdaten in Drittländer übermittelt, in denen kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Durch das Klicken des Buttons „Alle akzeptieren“ stimmen Sie dieser Verarbeitung zu. Auswahlmöglichkeiten und Erläuterungen zu diesen Cookies und Verarbeitungen finden Sie auch am Ende dieser Seite unter „Cookies“. Dort können Sie Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
DAAD-Stipendien für Promovierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die in Deutschland bis zu 6 Monate forschen und sich weiterbilden möchten.
DAAD-Stipendien für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die sich mit einer Promotion in Deutschland wissenschaftlich weiterqualifizieren möchten.
DAAD-Stipendien für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler, deren Promotion sowohl von einem Hochschullehrer an der Heimathochschule als auch von einem wissenschaftlichen Gastgeber in Deutschland betreut wird
Alexander von Humboldt-Stiftung: Humboldt-Forschungsstipendien für Postdoktoranden
Mit den Humboldt-Forschungsstipendien für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden ermöglicht die Alexander von Humboldt-Stiftung überdurchschnittlich qualifizierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland, die am Anfang
Alexander von Humboldt-Stiftung: Humboldt-Forschungsstipendien für erfahrene Forschende
Überdurchschnittlich qualifizierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aller Fachrichtungen aus dem Ausland, die ihre Promotion vor nicht mehr als 12 Jahren abgeschlossen haben, können mit Hilfe des Stipendiums einen langfristigen
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Walter Benjamin-Programm
Das Walter Benjamin-Programm ermöglicht es besonders qualifizierten Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, im Anschluss an ihre Promotion ein eigenes Forschungsvorhaben an einem Ort ihrer Wahl selbstständig umzusetzen.