
Hochschulkompass
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten im Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).
Finden Sie Ihren passenden Studiengang aus über 21.000 Angeboten.
Navigation der Studienangebote
Maschinenbau (berufsbegleitendes Verbundstudium)
Berufsbegleitend, Duales Studium
Master of Engineering
Master
Abschluss6 Semester
Regelstudienzeit
Meschede, Iserlohn
Standort
August 2023 (Inland)
August 2023 (EU), Juli 2023 (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Automatisierungstechnik
- Fertigungstechnik
- Konstruktionstechnik
- Maschinenbau
- Produktionstechnik
Schwerpunkt
Kunststofftechnik, Produktentwicklung, Konstruktion, Produktion, Umformtechnik, Fertigungstechnik, Industrie 4.0, Betriebsorganisation, Management, Maschinentechnologie
Zielgruppe
Berufstätige aus vorzugsweise technischen Berufsfeldern, die sich zum Master of Engineering weiterqualifizieren möchten und darüber hinaus eine höhere Führungsposition anstreben oder ausbauen wollen.
Anmerkung zum Studiengang
Studienrichtungen Kunststofftechnik Werkstofftechnik mit Hochleistungswerkstoffen und Hybriden, Werkstoffprüfung, Schadensanalyse, Rheologie, Werkzeugtechnologie, Simulationstechnik, Versuchsmethodik, Querschnittsfächer wie Mathematik, Physik, Chemie, Statistik, Qualitätskontrolle und Betriebswirtschaft. Produktentwicklung/ Konstruktion Produktgestaltung, Konstruktionssystematik unter Berücksichtigung moderner Qualitätssicherungsmaßnahmen und betriebswirtschaftlicher Aspekte, konstruktives Gestalten, Getriebetechnik, höhere technische Mechanik, Fluidtechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, CAD-Methoden, Personalführung- und Personalmanagement, Kreativität / Ideenfindung, Querschnittsfächer wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde und CAD. Umformtechnik Materialwissenschaften in Hinblick auf die Struktur der Materie und der Werkstoffe, Werkstofftechnik der Stähle und NE-Metalle, Werkstoffprüfung, Umformtechnik, Prozesstechnik, Werkstoffverbünde, Querschnittsfächer wie Mathematik, Physik, Chemie, Statistik und Qualitätskontrolle. Produktion (nur am Standort Meschede) Die Studienrichtung Produktion sieht neben der Vertiefung natur- und ingenieurwissenschaftlicher Fundamente auf konkrete Aufgabenfelder ausgerichtete Fachinhalte für den Bereich Produktion und Fertigung vor. Dabei bieten die drei Schwerpunkte "moderne Produktionstechnologie", "Produktionsautomatisierung und Vernetzung" und "Produktionsorganisation und -planung" praktisch umsetzbares anwendungsnahes Wissen, was im modernen industriellen Umfeld im Zeitalter von Industrie 4.0 von Unternehmen gefordert wird.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsbedingungen
Das Studium kann begonnen werden, wenn ein Bachelor- oder Diplomstudiengang in technisch orientierten Studiengängen mit einer Gesamtnote von mindestens 2,7 erfolgreich abgeschlossen wurde. Insbesondere sind hier die Maschinenbau-Studiengänge des Standorts Iserlohn als Zugangsvoraussetzung geeignet.
Vorlesungszeit
- 20.03.2023 - 14.07.2023
- 25.09.2023 - 09.02.2024
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2023/2024)
Fristen für International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.03.2023 - 15.07.2023
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
20.05.2023 - 31.08.2023
Bewerbungsfrist für Meschede: 20.05.-15.09.
Fristen für International Studierende aus der Europäischen Union
20.05.2023 - 31.08.2023
Bewerbungsfrist für Meschede: 20.05.-15.09.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtsprache
Deutsch
Akademisches Auslandsamt
International Office
- Adresse
- Frauenstuhlweg 31
- 58644
- Iserlohn
Studienberatung
Studienberatung
- Adresse
- Frauenstuhlweg 31
- 58644
- Iserlohn
Studienberaterin
Frau Alexandra Bock
- Tel:
- 02371 / 566-1824
- Email:
- bock.alexandra@fh-swf.de
Allgemeine Studienberatung
- Adresse
- Lindenstr. 53
- 59872
- Meschede
Studienberaterin
Frau Kerstin Sobkowiak
Kontakt für weiterführendes Studium
Fachbereich Maschinenbau
- Adresse
- Frauenstuhlweg 31
- 58644
- Iserlohn
- Email:
- grenz@fh-swf.de
Ansprechpartner weiterführendes Studium
Christel Grenz