Aufenthalt in Portugal vorbereiten

Ein junger Mann benutzt ein Tablet und einen Stift, um Ideen am Küchentisch festzuhalten.

Finden Sie hier Wissenswertes zu Sprachvoraussetzungen, Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung, Visum, Unterkunft und interkulturelle Hinweise zur Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthalts.

Zulassung

Deutsche Studienbewerbende berechtigt die allgemeine Hochschulreife zur Zulassung zu einem Hochschulstudium in Portugal. Die Möglichkeit des Zugangs zu einem Studium mit Fachabitur oder Fachhochschulreife muss über das Centro de Informação e Reconhecimento Académico de Diplomas (CIRAD) erfragt werden.

Für ein Bachelorstudium an portugiesischen Hochschulen erfolgt die Bewerbung in der Regel über das zentrale Online-Portal Candidatura Online. Bewerbende können dabei bis zu sechs Hochschulen angeben und diese entsprechend ihrer Prioritätenreihenfolge anordnen. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Hochschule und des Studiengangs zu informieren, da diese variieren können. Einige Studiengänge und Hochschulen verlangen zusätzlich Eignungstests oder Interviews, um die Fähigkeiten und Eignung der Bewerbenden zu beurteilen. 

Für Master- und weiterführende Studiengänge ist eine direkte Bewerbung über die Website der jeweiligen Hochschule erforderlich. Dabei kann es notwendig sein, Bewerbungsunterlagen ins Portugiesische zu übersetzen, sofern dies von der Hochschule verlangt wird.

 Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis

Für die Einreise nach Portugal genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen müssen sich EU-Bürger innerhalb von 90 Tagen nach Ankunft beim örtlichen Rathaus (Câmara Municipal) ihres Wohnortes melden, um eine Registrierungsbescheinigung (Certificado de Registo) zu beantragen. Nach Vorlage einer Stipendienbescheinigung bzw. eines Finanzierungsnachweises wird die Aufenthaltsgenehmigung (Licença de Permanência) erteilt. Eine gesonderte Arbeitserlaubnis brauchen EU-Bürger und Bürgerinnen in der Regel nicht.

Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten sind im Vergleich zu Deutschland erschwinglicher. In Großstädten wie Lissabon und Porto können die Lebenshaltungskosten jedoch spürbar höher ausfallen. Als Richtwert sollte man mit monatlichen Ausgaben von ca. EUR 1.000,- monatlich rechnen.

Unterkunft

Viele portugiesische Hochschulen bieten Studentenwohnheime an. Diese Residenzen sind oft die praktischste Option, da sie sich in unmittelbarer Nähe zu den Universitäten befinden und gut ausgestattet sind. Es ist empfehlenswert, sich frühzeitig zu informieren und zu bewerben, da die Plätze begrenzt sind. Für die Städte Lissabon and Porto können können sich internationale Studenten um eine Unterkunft in den Studentenwohnheimen (Residências Universitárias) bewerben.

Eine beliebte Wahl sind außerdem Privatwohnungen und WG-Zimmer. Durchschnittlich liegen die Mieten je nach Lage und Größe für ein Zimmer auf dem freien Wohnungsmarkt bei ca. EUR 600,- monatlich.

Interkulturelle Hinweise

Die Portugiesen sind bekannt für ihre außergewöhnliche Freundlichkeit und Gastfreundschaft. Es ist üblich, dass Einheimische sich viel Zeit nehmen, um Gästen das Gefühl zu geben, willkommen zu sein. Höflichkeit und Respekt im Umgang miteinander werden sehr geschätzt. Die Familie hat einen hohen Stellenwert in der portugiesischen Kultur. Enge familiäre Bindungen sind oft die Grundlage des sozialen Lebens. Auch Mahlzeiten sind wichtige gesellschaftliche Ereignisse und gemeinsame Essenszeiten werden geschätzt.

Die Portugiesen haben ein entspannteres Verhältnis zur Zeit. Termine und Verabredungen werden oft nicht so streng eingehalten wie in nordeuropäischen Ländern. Eine weitere Besonderheit ist die Siesta-Kultur: In Portugal ist es üblich, dass einige Geschäfte und kleinere Betriebe während der Nachmittagsstunden von 13:00 bis 15:00 Uhr schließen, um eine Pause und einen Moment der Entspannung zu ermöglichen.

Weitere Informationen zum Studienleben in Portugal finden Sie in den Erfahrungsberichten deutscher Studierender vor Ort:

Letzte Aktualisierung