Studieren und leben in Argentinien

Frau auf einem Laptop arbeitet und trinkt Kaffe auf dem Balkon

Hochschul- und Bildungssysteme im Ausland weisen häufig gravierende Unterschiede zu Deutschland auf. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Hochschultypen, die Zulassungs- und Sprachvoraussetzungen sowie die Studiengebühren.

Inhalt





Hochschulen

Die Hochschulbildung wird in Argentinien von ca 130 staatlichen und einer wachsenden Anzahl privater Hochschulen (ca. die Hälfte)  gewährleistet. Die genießen volle Autonomie. Die privaten Universitäten müssen, um akademische Grade vergeben zu dürfen, vom Staat anerkannt werden und die Studienprogramme müssen genehmigt werden. Bei der Suche nach dem richtigen Studiengang und dem dazugehörigen Abschluss hílft die von Estudiar en Argentina.

Studiensystem

Das akademische Jahr dauert von März bis Dezember und ist in 2 Semester eingeteilt (März bis Juli / August bis Dezember), die vorlesungsfreie Zeit ist von Dezember / Januar bis Ende Februar. Das Studiensystem ist relativ verschult und man studiert jeweils nur ein Fach. Das argentinische Studiensystem sieht folgende Gliederung vor:

In der Regel werden nach ca. zwei Jahren, je nach Studienfach, erste Studienstufen abgeschlossen (Técnico, Auxiliar, Analista etc.). Nach dem Abschluss der vier- bis fünfjährigen Licenciatura (oder äquivalenter Abschlüsse beispielsweise in Ingenieurwissenschaften und Architektur) gibt es in Argentinien folgende postgraduale Abschlüsse:

  • Promotion / Doctorado (mind. dreijährig)

  • Master / Maestría (i.d.R. zweijährig, kann auf Doctorado angerechnet werden)

  • Spezialisierung / Especialización (i.d.R. einjährig)

  • Aufbaustudiengänge / Cursos de Posgrado (Dauer variabel)
     


Informationen zu Fragen der Anerkennung von Studienleistungen, -abschlüssen und Akademischen Graden finden sie in unseren .

Zulassung

Grundvoraussetzung für die Zulassung zum Studium in Argentinien ist ein Sekundarschulabschluss. Die deutsche Allgemeine Hochschulreife wird in der Regel anerkannt. Danach muss eine Zulassungsprüfung bestanden werden. Die Zulassung zum Vollstudium an einer staatlichen Universität muss bis Ende Oktober direkt bei der beantragt werden, die Bewerbung für ein Teilstudium erfolgt direkt bei der jeweiligen Hochschule.

Die Bewerbung für ein Studium an einer Privatuniversität erfolgt direkt bei der betreffenden Hochschule.

Für Studienfortsetzer können unter Umständen andere Bedingungen den Zugang regeln. Diese können bei den jeweiligen Hochschulen erfragt werden. Wer sich für einen Studiengang im postgraduierten Bereich bewerben möchte, muss an einer ausländischen Hochschulen einen ersten akademischen Grad erlangt haben und diesen von dem entsprechenden Fachbereich der argentinischen Hochschule anerkennen lassen.

Studiengebühren

An argentinischen Hochschulen werden von internationalen Studierenden Studiengebühren erhoben. Für postgraduale Studiengänge (Maestría und Promotion) werden an staatlichen Universitäten Studiengebühren in Höhe von ARS 6.000,- bis ARS 11.000,- je Vollzeitstudienjahr erhoben, an den privaten Universitäten liegen Sie wesentlich höher. Die genaue Höhe muss bei den jeweiligen Hochschulen erfragt werden.
(1 Euro (EUR) = 43,1621 Argentine Peso (ARS); Stand November 2018)

Sprachvoraussetzungen

Bereits vor Aufnahme des Studiums müssen die spanischen Sprachkenntnisse so gut sein, dass ein ausreichender Wortschatz an Fachbegriffen eine mühelose Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ermöglicht. Die Veranstaltungen werden ausschließlich in spanischer Sprache abgehalten und ein gehört zu den Zulassungsvoraussetzungen. Einige Hochschulen bieten vorbereitende an. Auch im kann man Sprachkurse belegen.

Ein Haus mit Steg steht am Wasser vor der Skyline von Buenos Aires.

Visum, Arbeitserlaubnis, Wohnungssuche, Lebenshaltungskosten - all das sollte vor einem Auslandsaufenthalt gut recherchiert sein. Die hier zusammen gestellten Informationen helfen Ihnen bei der Vorbereitung.

Inhalt



Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitserlaubnis

Zur Aufnahme eines Studiums, das über 90 Tage dauern soll, müssen internationale Studierende über ein Studienvisum verfügen. Dieses ist bei den bzw. bei der zu beantragen. Dort sollten Sie sich auch nach den Vorraussetzungen für eine Arbeitserlaubnis erkundigen. Studierende müssen innerhalb von 30 Tagen nach der Einschreibung eine Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken bei der zuständigen argentinischen Ausländerbehörde (Dirección Nacional de Migraciones) beantragen:.

Denken Sie bitte auch an eine Auslandskrankenversicherung. Eine mögliche Alternative ist die . Auch (Impfungen) müssen getroffen werden.

Lebenshaltungskosten

Man muss mit Lebenshaltungskosten rechnen, die denen in Deutschland vergleichbar oder höher sind.

Man kann von einer Orientierungssumme von monatlich ca. Pesos 5.000,- (Provinz) bis Pesos 10.000,- (Buenos Aires) ausgehen. (1 Euro (EUR) = 43,1621 Argentine Peso (ARS); Stand November 2018)

Einige Vergünstigungen gibt es über den .

Unterkunft

sind selten, da die meisten Studierenden noch bei den Eltern wohnen oder sich mit Freunden ein kleines Appartement teilen. Einige Universitäten bieten einen Zimmervermittlungsservice an mit Unterkünften bei Familien, die ein Zimmer in ihrer Wohnung untervermieten. Selbst eine Wohnung zu mieten ist schwierig, da meist eine Bankbürgschaft und ein einjähriger Vertrag verlangt wird. Für ein kleines möbliertes Appartement müssen monatlich 6.500,- Pesos veranschlagt werden.