Europäische Wirtschaftskommunikation (Ein-Fach-Bachelor)Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss

Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Standort
Siegen
Fristen
Juli 2025 (Inland)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Französisch
  • Romanistik
  • Linguistik
  • Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Schwerpunkt

Angewandte Sprachwissenschaft, Langues Étrangères Appliquées, Wirtschaftswissenschaften, Interkulturelle Kommunikation, Schlüsselkompetenzen, Französisch, Englisch, Deutsch

Anmerkung zum Studiengang

Europäische Wirtschaftskommunikation ist ein 1-Fach-Studiengang Allen Studieninteressierten wird die Teilnahme an einem Sprachtest mit anschließendem Beratungsgespräch empfohlen. Individuelle Termine sowie weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.uni-siegen.de/phil/studium/studiengaenge/bachelor/ba_ewk/bewerbung.html. Der binationale Bachelorstudiengang Europäische Wirtschaftskommunikation – Langues, communication et commerce européens ist ein sechssemestriges Studienprogramm der Universitäten Siegen und Orléans im Rahmen der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH). Gefördert durch die DFH studieren Sie im Wechsel an den Standorten Siegen und Orléans. Ihr Studium setzt sich aus den Bereichen Angewandte Sprachwissenschaft, Fremdsprachen (Französisch, Englisch) und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse der Sprache, Kultur und Wirtschaft unseres Nachbarlandes Frankreich, erforschen den Umgang mit Sprache und Kommunikation in fachlichen, organisationalen und interkulturellen Zusammenhängen und bereiten sich auf eine berufliche Zukunft in den Berufsfeldern Unternehmenskommunikation, Public Relations, Fortbildung und Personalarbeit oder auf ein anschließendes Masterstudium vor. Als Absolvent*in des Studiengangs erwerben Sie den deutsch-französischen Doppelabschluss Bachelor of Arts (B.A.) und Licence Langues Étrangères Appliquées (LEA).

Zulassungsmodus

Örtliche Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Auswahlverfahren)

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Studienfeld

Partner-Institution: Université d'Orléans in Französische Republik (Doppel-Abschluss: Licence Langues Étrangères Appliquées (LEA))

Zulassungsbedingungen

- Allgemeine Hochschulreife - Fachgebundene Hochschulreife - Fachhochschulreife + Eignungsprüfung (gesonderter Antrag bis 15. Juli erforderlich) - Beruflich Qualifizierte (Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren auf der Webseite) Bewerbungsschritte: 1.) Registrierung über www.hoschschulstart.de 2.) Nach erfolgreicher Anmeldung Erhalt der Bewerber-ID (BID) und Bewerber-Authentifizierungs-Nr. (BAN) die anschließend bei der Bewerbung im Online-Portal der Universität Siegen benötigt werden 3.) Registrierung und Bewerbung im Online-Portal der Universität Siegen unter https://unisono.uni-siegen.de

Vorlesungszeit
  • 07.04.2025 - 18.07.2025
  • 13.10.2025 - 06.02.2026

Bewerbungsfristen

Wintersemester (2025/2026)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Weitere Informationen über die Bewerbungsfristen geben die MitarbeiterInnen der Abteilung STARTING der Universität Siegen. Die Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/starting.

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Bis zum 15.07.2025 (Hochschulweite Frist)

    Weitere Informationen zur Bewerbung über das Online-Portal unisono der Universität Siegen, der Online-Voreinschreibung sowie der tatsächlichen Einschreibung für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge finden Sie unter http://www.uni-siegen.de/einschreibung. Für einige Studiengänge ist zudem eine Registrierung im Hochschulstart-Portal unter www.hochschulstart.de notwendig. Die Bewerbungsfristen der Masterstudiengänge können von denen der Bachelorstudiengänge abweichen.

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch

Weitere Sprachen

Englisch, Französisch