Lehramt Deutsch-Polnisch binationalInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium, Doppelabschluss
- Abschluss
- I. Staatsprüfung für Lehramt an Gymnasien
- Staatsexamen
- Regelstudienzeit
- 10 Semester
- Standort
- Greifswald
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Deutsch (Lehramt)
- Polnisch (Lehramt)
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Studienfeld
Partner-Institution: Universität Szczecin in Republik Polen (Doppel-Abschluss: licencjat (6 Sem.) & magister (10 Sem.))
Zulassungsbedingungen
Nachweis polnischer Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) oder alternativ der Nachweis von mindestens drei Jahren Polnischunterricht an einer allgemeinbildenden Schule. Bei Studienbewerber*innen, die weder ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer deutschsprachigen Bildungseinrichtung noch einen Abschluss in einem deutschsprachigen Studiengang erworben haben, ist der Nachweis von Deutschkenntnissen mindestens auf dem Niveau B2 GER erforderlich.
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 19.07.2025
- 13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 01.09.2025
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.07.2025
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
04.08.2025 - 26.09.2025
Die Einschreibefrist wird vom 23.08.2025 bis zum 07.09.2025 unterbrochen. Für Fächer mit verkürzter Einschreibefrist endet die Frist am 22.08.2024.
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
04.08.2025 - 26.09.2025
Die Einschreibefrist wird vom 23.08.2024 bis zum 07.09.2024 unterbrochen.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Polnisch