WirtschaftspädagogikTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Science
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Standort
- Saarbrücken
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Pädagogik, Erziehungswissenschaft
- Betriebswirtschaftslehre
- Berufsbildung, Berufspädagogik (Lehramt)
Schwerpunkt
Wirtschaftspädagogik, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Erziehungswissenschaft, Wirtschaft, Lehramt an beruflichen Schulen
Anmerkung zum Studiengang
zwei Studienrichtungen: Die Studienrichtung I unterscheidet sich lediglich durch Anteile an Bildungswissenschaften und der Fachdidaktik von Inhalten des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre. In der Studienrichtung II wird ein erheblich höherer Anteil an wirtschaftswissenschaftlichen Fächern durch Lehrveranstaltungen eines Allgemeinbildenden Fachs mit Fachdidaktik ersetzt. Als Allgemeinbildendes Fach kann Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, evangelische Religion, Französisch, katholische Religion, Mathematik, Physik oder Sport gewählt werden. An das 6-semestrige Bachelorstudium kann sich ein 4-semestriges Masterstudium in Wirtschaftspädagogik anschließen. Die bestandene Master-Prüfung wird als Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen anerkannt und berechtigt zur Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendarzeit).
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 18.07.2025
- 13.10.2025 - 06.02.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 30.09.2025
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 15.07.2025
und dem Europäischen Wirtschaftsraum siehe: www.uni-saarland.de/studieren/international.html
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.07.2025
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Bis zum 30.09.2025
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch