Bau- und UmweltingenieurwesenDuales Studium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Science
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Standort
- Hamburg
- Fristen
- Noch 27 Tage (Inland)
- Noch 27 Tage (EU)
- Noch 27 Tage (Nicht EU)
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung nur im Wintersemester
Studienfeld
- Bauingenieurwesen
- Umweltingenieurwesen
Schwerpunkt
Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Verkehr und Logistik
Anmerkung zum Studiengang
Das Bauingenieurwesen gilt als älteste Disziplin der Ingenieurwissenschaften und befasst sich mit Planung, Bau und Instandhaltung von Wohn-, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Industriebauten, Brücken, Straßen, Schienenwegen, Tunneln, Flugplätzen, Häfen, Kanälen, Deichen und Dämmen. Das Umweltingenieurwesen beschäftigt sich mit Planung und Bau von Versorgungs- und Entsorgungssystemen und städtischer Infrastruktur, mit der Bewirtschaftung von Gewässern, Grundwasser, Abwässern und Abfällen sowie mit den grundsätzlichen Fragen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. Durch die Verknüpfung von Fachwissen, technischen und kommunikativen Fähigkeiten bilden wir Ingenieur*innen aus, die interdisziplinär und lösungsorientiert denken.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Vorlesungszeit
- 07.04.2025 - 19.07.2025
- 13.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfristen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.06.2025 - 15.07.2025
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
01.06.2025 - 15.07.2025
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.06.2025 - 15.07.2025
Studienbeitrag
Studienbeitrag
Studiengebühren werden nicht erhoben, allerdings wird ein Semesterbeitrag in Höhe von ca. 340,- Euro erhoben.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch