Linguistic and Literary ComputingTeilzeitstudium, Vollzeitstudium
- Abschluss
- Master of Arts
- Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Standort
- Darmstadt
- Fristen
- Bitte Hinweise beachten
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Informatik
- Germanistik
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Linguistik
Schwerpunkt
Linguistik, Literaturwissenschaft, Sprach- und Literaturgeschichte, Korpus- und Computerlinguistik, Digitale Literaturwissenschaft, Computerphilologie, Techniken zur Sicherung des kulturellen Erbes, Grundlagen der Informatik, State-of-the-Art Software, Technologien, Programmieren, Nutzung und Analyse vielfältiger Datentypen, Interdisziplinäre Ansätze zwischen Philologie, Informatik und anderen Geisteswissenschaften
Anmerkung zum Studiengang
Teilzeitstudium: www.teilzeitstudium.tu-darmstadt.de.
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
- B.A. oder J.B.A. Digital Philology der TU Darmstadt oder ein gleichwertiger Abschluss; ggf. mündliche Eingangsprüfung; ggf. Zulassung unter Auflagen von maximal 30 CP. - Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 GER. Der Nachweis erfolgt über Schulzeugnisse oder Äquivalente.
Vorlesungszeit
- 22.04.2025 - 25.07.2025
- 13.10.2025 - 13.02.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch