Nachhaltige Textiltechnologien und Outdoor EquipmentVollzeitstudium

Abschluss
Master of Science
Master
Regelstudienzeit
4 Semester
Standort
Chemnitz
Fristen
Oktober 2025 (Inland)
Noch 26 Tage (EU)
Noch 26 Tage (Nicht EU)
Bitte Hinweise beachten

Überblick und Zulassung

Studientyp

weiterführend

Zulassungssemester

Zulassung im Sommer- und Wintersemester

Studienfeld
  • Maschinenbau
  • Textiltechnik
Schwerpunkt

Textiltechnische Grundlagen, Textil- und Kunststofftechnik, Maschinenbau, Faserstoffe, Faden- und Flächenbildung, Veredelung, Konfektion

Anmerkung zum Studiengang

Das Studienangebot im ersten Fachsemester zu textiltechnischen Grundlagen wird durch die Westsächsische Hochschule Zwickau am Studienort Zwickau/Reichenbach bereitgestellt. Absolventen des Bachelorstudienganges Textile Strukturen und Technologien der Westsächsischen Hochschule Zwickau, die vertiefende maschinenbauliche Kenntnisse entsprechend dem besonderen wissenschaftlichen Profil der TU Chemnitz nachweisen können, werden in das zweite Fachsemester des Masterstudienganges immatrikuliert. Bitte beachten Sie: Der Semesterbeginn in Zwickau liegt in der Regel zwei Wochen vor dem Semesterbeginn in Chemnitz. Hinweis: Der Studiengang wird zum WS 2024/2025 eingestellt. Die Nachfolge ist der Masterstudiengang Nachhaltige Textiltechnologien und Outdoor Equipment.

Zulassungsmodus

Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)

Zulassungsbedingungen

Der Studienbeginn für Studienanfänger im ersten Fachsemester ist in der Regel zum Wintersemester. Mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich, welche jedoch zu einer Verlängerung der Studienzeit über die Regelstudienzeit hinausführen kann. Außerdem kann man sich zu einem höheren Fachsemester bewerben, sofern ausreichend anrechenbare Studienleistungen vorliegen und die beantragte Fachsemestereinstufung, dem Fachsemester entspricht, für das eine Zulassung vorliegt. Nähere Informationen zur Bewerbung sind auf den Seiten des Studierendenservices zu finden.

Vorlesungszeit
  • 07.04.2025 - 18.07.2025
  • 13.10.2025 - 06.02.2026

Bewerbungsfristen

Sommersemester (2025)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    Abgelaufen

    Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber können sich für den Masterstudiengang Advanced Manufacturing über das EduApplicationportal, https://www.eduapplication.de/ bewerben. Für alle anderen Masterstudiengänge erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de. Bewerbung nur für das 1. Fachsemester möglich.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    Abgelaufen

    Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber können sich für den Masterstudiengang Advanced Manufacturing über das EduApplicationportal, https://www.eduapplication.de/ bewerben. Für alle anderen Masterstudiengänge erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de. Bewerbung nur für das 1. Fachsemester möglich.

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Nachfrist zur Immatrikulation: bis 30.04.2025

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    Abgelaufen

    Nachfrist zur Immatrikulation: bis 30.04.2025

Wintersemester (2025/2026)
  • Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union

    01.04.2025 - 15.07.2025

    Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber können sich für den Masterstudiengang Advanced Manufacturing über das EduApplicationportal, https://www.eduapplication.de/ bewerben. Für alle anderen Masterstudiengänge erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de.

  • Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

    01.04.2025 - 15.07.2025

    Internationale Studienbewerberinnen und Studienbewerber können sich für den Masterstudiengang Advanced Manufacturing über das EduApplicationportal, https://www.eduapplication.de/ bewerben. Für alle anderen Masterstudiengänge erfolgt die Bewerbung über uni-assist.de.

  • Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer

    26.05.2025 - 31.10.2025

    Bewerbungsnachfrist bis 31.10.2025

  • Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer

    26.05.2025 - 31.10.2025

    Bewerbungsnachfrist bis 31.10.2025

Studienbeitrag

Studienbeitrag

Langzeitstudiengebühr: Bei Überschreitung der Regelstudienzeit um mehr als 4 Semester wird für jedes weitere Semester eine Gebühr von 500 EUR erhoben. Zweitstudiengebühr: Keine Studiengebühren, wenn sich das Masterstudium direkt an ein Bachelorstudium anschließt bzw. bei einem sonstigen vorhergehenden Studienabschluss, wie Diplom oder Magister, die Regelstudienzeit des Erststudiums um nicht mehr als 6 Semester überschritten wird (sonst: 350 EUR/Semester).

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Deutsch