Keramik, Glas- und BaustofftechnikVollzeitstudium
- Abschluss
- Master
- Master
- Regelstudienzeit
- 3 Semester
- Standort
- Freiberg
Überblick und Zulassung
Studientyp
weiterführend
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Materialwissenschaften
- Werkstofftechnik
Zulassungsmodus
Keine Zulassungsbeschränkung (ggf. mit Anmelde- oder Auswahlverfahren)
Zulassungsbedingungen
Die Qualifikationsfeststellung dient dem Ziel, die besondere Motivation und Qualifikation des Bewerbers für den Masterstudiengang Keramik, Glas- und Baustofftechnik zu beurteilen. Es soll eingeschätzt werden, ob der Bewerber voraussichtlich in der Lage sein wird, das Studium erfolgreich abzuschließen. Besondere Berücksichtigung finden dabei seine fachlichen Studienvoraussetzungen sowie seine ggf. vorhandene Berufserfahrung. Die Qualifikationsfeststellung erfolgt in Form eines Feststellungsgesprächs. Es ist nicht öffentlich und hat eine Dauer von 20 - 45 Minuten.
Vorlesungszeit
- 01.04.2025 - 11.07.2025
- 20.10.2025 - 13.02.2026
Bewerbungsfristen
Sommersemester (2025)
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Abgelaufen
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.07.2025 - 15.03.2026
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.07.2025 - 15.03.2026
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Abgelaufen
Wintersemester (2025/2026)
Bewerbungsfrist Deutsche und Bildungsinländer
01.04.2025 - 15.09.2025
keine Zulassungsbeschränkung
Einschreibefrist Deutsche und Bildungsinländer
01.04.2025 - 15.09.2025
Fristen für Internationale Studierende aus der Europäischen Union
Bis zum 15.04.2026
Fristen für Internationale Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bis zum 15.04.2026
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch