RoboticsInternationaler Studiengang, Vollzeitstudium

Abschluss
Bachelor of Engineering
Bachelor
Regelstudienzeit
7 Semester
Standort
Schweinfurt
Fristen
Keine Angabe

Überblick und Zulassung

Studientyp

grundständig

Zulassungssemester

Zulassung nur im Wintersemester

Studienfeld
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Robotik
Schwerpunkt

Industrial robotics, Humanoid and service robotics, Mobile robotics, Artificial Intelligence, Computer Vision, Deep Learning, Machine Learning, Mobile Robot Navigation, Software Engineering

Anmerkung zum Studiengang

Dieser Studiengang wird als TWIN-Programm angeboten. Diese Studiengänge ermöglichen ein Studium sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu absolvieren. Mehr Informationen: https://international.thws.de/thws-international/wege-an-die-thws/studienangebot-der-thws/twin-programme/

Zulassungsmodus

Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen

Zulassungsbedingungen

Mindestens 100 Punkte im TestAS und mindestens 100 Punkte im studiengangspezifischen Testmodul Ingenieurswissenschaften

Vorlesungszeit
  • 15.03.2025 - 30.09.2025
  • 01.10.2025 - 14.03.2026

Unterrichtssprachen

Hauptunterrichtssprache

Englisch

Studiengänge dieser Hochschule

  • Technische Hochschule Würzburg-SchweinfurtApplied Mathematics
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Schweinfurt
    Studienform:
    Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Applied Mathematics

  • Technische Hochschule Würzburg-SchweinfurtApplied Polymer Engineering
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    7 Semester
    Standort:
    Würzburg
    Studienform:
    Internationaler Studiengang, Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Applied Polymer Engineering

  • Technische Hochschule Würzburg-SchweinfurtArchitektur
    Abschluss:
    Bachelor
    Regelstudienzeit:
    8 Semester
    Standort:
    Würzburg
    Studienform:
    Vollzeitstudium
    Fristen:
    Keine Angabe

    Mehr über Architektur

Diese Daten werden dem DAAD von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Verfügung gestellt. Bei Fragen zu den Inhalten hilft Ihnen die Übersicht unserer Serviceangebote weiter.