AudiodesignVollzeitstudium
- Abschluss
- Bachelor of Arts
- Bachelor
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Standort
- Berlin
- Fristen
- Keine Angabe
Überblick und Zulassung
Studientyp
grundständig
Zulassungssemester
Zulassung im Sommer- und Wintersemester
Studienfeld
- Musik
- Tonmeister, Musikproduktion
- Sound
Schwerpunkt
Musikdesign, Sounddesign, Audio Engineering, Aufnahmetechnik, DAW, digitale Signalverarbeitung, Musikinformatik, Komposition, Arrangement, Medienrecht
Anmerkung zum Studiengang
Designter Klang umgibt uns in nahezu allen Bereichen unseres Lebens. Im Studium B.A. Audiodesign erforschst du die physikalischen Eigenschaften von Sound und lernst, ihn technisch zu gestalten und zu manipulieren. Du produzierst Soundtracks für verschiedene Medien wie Filme, Animationen und Computerspiele, untersuchst die kraftvolle Wirkung von Klang in verschiedenen Umgebungen und wirst mit der gesamten akustischen Kommunikationskette vertraut – von der Schallquelle bis zum Rezipienten.
Zulassungsmodus
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zulassungsbedingungen
Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studiengang Audiodesign brauchst du: -Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife .alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen* .Künstlerische Arbeiten: drei einminütige MP3s als eigenständige künstlerische Arbeiten .Lebenslauf mit aktuellem Passfoto .Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepass oder der National Identity Card Nach erfolgreicher Vorauswahl laden wir dich zur praktischen Zugangsprüfung ein. Hier wollen wir dein studiengangspezifisches Fachwissen, deine Kreativität, deinen Gestaltungs- und Ausdruckswillen und deine Motivation kennenlernen.
Vorlesungszeit
- 01.04.2025 - 30.09.2025
- 01.10.2025 - 31.03.2026
Studienbeitrag
Berlin EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 790 € / Monat Nicht-EU/EWR: 4.950 € / Semester München EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 750 € / Monat Nicht-EU/EWR: 4.500 € / Semester Der Monats- bzw. Semesterbeitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) bzw. 1000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben. Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich.
Unterrichtssprachen
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Englisch